Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Wandervögel der Ortsgruppe Aarau-Stadt - "Drecktour nach Laufenburg": Drei Wandervögel am Ufer des Rheins ein Feuer vorbereitend (1913)

SignaturF 5000-Fx-119
BestandF_5000 Wandervogel - Schweizerischer Bund für alkoholfreie Jugendwanderungen
Bestandesbeschrieb

Diese frühe Jugendbewegung suchte und fand ihre Freiräume in der Natur: beim Spielen im Wald, beim Tanzen auf der Wiese und beim Wandern in den Bergen. Ganz wichtig dabei war die Gemeinschaft, das gemeinsame Verbringen der spärlichen Freizeit. Es dominieren denn auch Ringtänze, gemeinsames Musizieren, grosse Theateraufführungen auf Freilichtbühnen. Höhepunkte im Wandervogelleben waren die grossen Fahrten und die "Landsgemeinden". - Die getroffene Auswahl (der gesamte Bestand umfasst mehrere Tausend Fotos!) berücksichtigt das ganze Spektrum dieser Aktivitäten. Es wurden möglichst alle vorkommenden Ortsgruppen und besuchten geografischen Räume miteinbezogen.

Diese frühe Jugendbewegung suchte und fand ihre Freiräume in der Natur: beim Spielen im Wald, beim Tanzen auf der Wiese und beim Wandern in den Bergen. Ganz wichtig dabei war die Gemeinschaft, das gemeinsame Verbringen der spärlichen Freizeit.… — mehr...

Copyright
Schlagwörter
  1. Umwelt
  2. natürliche Umgebung
  3. geophysikalische Umwelt
  4. Wasserlauf
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Aarau
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Laufenburg
Landschaft
  1. Fliessgewässer
  2. Rhein
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1913
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
DetailinformationNoch 44 weitere, nicht digitalisierte Fotos und Drucke: OG Aarau-Stadt 1913/1914: Photobuch der Ortsgruppe Aarau-Stadt des Schweiz. Wandervogels: Die Ortsgruppe Aarau trennte sich friedlich im Juli 1913 in eine Ortsgruppe Aarau-Kantonsschule und eine Ortsgruppe Aarau-Stadt, der im wesentlichen Schulentlassene angehörten, von der Erkenntnis ausgehend, dass die Erlebniswelt der Schüler und der Schulentlassenen verschieden sei. Die OG Aarau-Stadt hat den Küchendienst am Führertag 1913 besorgt (Bilder Küche und Ulk). Bei der Habsburger Zusammenkunft handelte es sich um ein Treffen der Wandervögel, die 1913 auf Golzern im Maderanertal gewesen waren, wo F. Baumann Hüttenwartdienste geleistet hatte. 1.4.63 F. Baumann
ArchivbezugWandervogel. Schweizerischer Bund für alkoholfreie Jugendwanderungen
ZitationsvorschlagBild: Urheber:in unbekannt/F 5000-Fx-119
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre