Signatur | F 1032-MC_PKUNZH1995_02A |
Bestand | F_1032 Radioschule klipp+klang |
Bestandesbeschrieb | Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Heute sind die Bildungsangebote der Radioschule klipp+klang ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalistinnen und -journalisten aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums 2015 entschied sich die Radioschule, das Audiomaterial aus Kursen, Kooperationen und Lehrgängen zu digitalisieren und zu erschliessen. Das Archivprojekt fand in Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz statt. Online verfügbar sind nun fast 800 Aufnahmen aus den Bereich Aus- und Weiterbildung, Empowerment, Kinder-/Jugendradio und Kunstradio. Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios.… — mehr... |
Serientitel | |
Copyright | Radioschule Klipp+Klang |
Periode | |
weitere Beteiligte | |
Detailinformation | Aufdruck Umschlag Kassette: "Ein Produkt aus dem Hause Verein Radio Schaffhauser Alternative (Rasa) entstanden anlässlich des Klipp & Klang Weiterbildungskurses "Sendegestaltung" vom 27. bis 30. Dezember 1995. Ausgedacht, erarbeitet und zu Chromdioxyd gebracht von den am Kurs Teilnehmenden und Kursleitern, abgemischt, overdubbed und gemastert in den Räumen von Radio LoRa in Zürich. Urausgesendet am 30. Dezember 1995 zwischen 17 und 18 Uhr auf 104.5 MHz. - 5. Februar 1996" |
Zitationsvorschlag | Tonaufnahme: Urheber:in unbekannt/F 1032-MC_PKUNZH1995_02A |