Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Zungenbrecher


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1032-F_PZUN2007
BestandF_1032 Radioschule klipp+klang
Bestandesbeschrieb

Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Heute sind die Bildungsangebote der Radioschule klipp+klang ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalistinnen und -journalisten aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums 2015 entschied sich die Radioschule, das Audiomaterial aus Kursen, Kooperationen und Lehrgängen zu digitalisieren und zu erschliessen. Das Archivprojekt fand in Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz statt. Online verfügbar sind nun fast 800 Aufnahmen aus den Bereich Aus- und Weiterbildung, Empowerment, Kinder-/Jugendradio und Kunstradio.

Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios.… — mehr...

Serientitel
  1. Zungenbrecher
Urheber
  1. Friedmann, Reto
  1. Gross, Benji
Copyright
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kultur
  4. Sprache
  5. Mehrsprachigkeit
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. Kind
Verleger
  1. Radioschule klipp+klang
weitere Beteiligte
  1. Radioschule klipp+klang (Produzent)
Sprache
  1. französisch
  1. italienisch
  1. norwegisch
  1. portugiesisch
  1. rätoromanisch
  1. serbisch
  1. spanisch
  1. tschechisch
  1. türkisch
Detailinformation

00:00:00 - albanisch kam; 00:00:08 - albanisch di; 00:00:16 - arabisch husam; 00:00:19 - arabisch laqina; 00:00:25 - bosnisch gore; 00:00:32 - bosnisch najcvrsci; 00:00:37 -englisch simon; 00:00:40 - englisch snakes; 00:00:44 - französisch chasseur; 00:00:48 - französisch chaussettes; 00:00:53 - französisch pipe du papa; 00:00:55 - holländisch decat; 00:00:57 - holländisch lindelaan; 00:01:00 - italienisch apelle; 00:01:09 - italienisch trentatre; 00:01:14 - italienisch sopra; 00:01:18 - kroatisch riba; 00:01:20 - kroatisch cvrci; 00:01:25 - kurdisch; 00:01:40 - kurdisch; 00:01:55 - norwegisch sebra; 00:02:07 - norwegisch krokodille; 00:02:17 - portugiesisch haquatro; 00:02:35 - portugiesisch qual; 00:02:47 - romanisch tschinch; 00:02:57 - romanisch frais; 00:03:08 - serbisch raskiselise; 00:03:10 - serbisch cokanjcicem; 00:03:14 - somalisch abkeey; 00:03:17 - somalisch aqal; 00:03:20 - spanisch; 00:03:26 - spanisch; 00:03:37 - tschechisch tristatricettri; 00:03:43 - tschechisch rekl; 00:03:52 - tschechisch strc; 00:03:55 - türkisch kartal; 00:03:59 - türkisch sarimsak

ZitationsvorschlagTonaufnahme: Friedmann, Reto /Gross, Benji/F 1032-F_PZUN2007
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre