Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Sichtpunkt Juni 2011 Kunst


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1032-F_PSIC2011_01
BestandF_1032 Radioschule klipp+klang
Bestandesbeschrieb

Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Heute sind die Bildungsangebote der Radioschule klipp+klang ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalistinnen und -journalisten aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums 2015 entschied sich die Radioschule, das Audiomaterial aus Kursen, Kooperationen und Lehrgängen zu digitalisieren und zu erschliessen. Das Archivprojekt fand in Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz statt. Online verfügbar sind nun fast 800 Aufnahmen aus den Bereich Aus- und Weiterbildung, Empowerment, Kinder-/Jugendradio und Kunstradio.

Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios.… — mehr...

Serientitel
  1. Redaktion Sichtpunkt
Copyright
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Behinderte/r
  5. Körperbehinderte/r
  6. Blinde/r
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2011
Personen
  1. Candelotto, Laura
  1. Jörg, Marco
  1. Kramer, Daniel (Kunstvermittler Beyeler Museum)
  1. Pauchard, Jonas
  1. Schmid, Wilfried (ssa127)
  1. Schmutz, Christian (1970-
  1. Swoboda, Karin
  1. Tschanz, Andrea
Verleger
  1. Radioschule klipp+klang
weitere Beteiligte
  1. Kramer, Daniel (Interviewpartner)
  1. Tschanz, Andrea (Moderatorin)
  1. Candelotto, Laura (Moderatorin)
  1. Schmid, Wilfried (Beitragsmacher)
  1. Jörg, Marco (Interviewpartner)
  1. Pauchard, Jonas (Beitragsmacher)
  1. Schmutz, Christian (Beitragsmacher)
  1. Swoboda, Karin (Beitragsmacherin)
  1. Tschanz, Andrea (Moderatorin
  1. Beitragsmacherin)
  1. Candelotto, Laura (Moderatorin, Beitragsmacherin)
  1. Schmid, Wilfried (Beitragsmacher)
  1. Radioschule klipp+klang (Produzent)
Detailinformation

00:00:00 - Moderation; 00:04:46 - Moderation; 00:05:11 - Interview mit Daniel Kramer (Kunstvermittler Fondation Beyeler); 00:11:23 - Jingle; 00:16:25 - Moderation; 00:16:45 - Interview mit dem Musiker Marco Jürg; 00:20:36 - Moderation; 00:24:20 - Moderation; 00:24:39 - Beitrag Sehen; 00:28:28 - Moderation; 00:28:57 - Beitrag Kunstmesse Basel; 00:43:01 - Moderation; 00:43:28 - Interview mit Helga Gruber über den Kunstpreis für Sehbehinderte; 00:51:07 - Moderation

ZitationsvorschlagTonaufnahme: Urheber:in unbekannt/F 1032-F_PSIC2011_01
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre