Signatur | F 1032-F_PSIC2010_01 |
Bestand | F_1032 Radioschule klipp+klang |
Bestandesbeschrieb | Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Heute sind die Bildungsangebote der Radioschule klipp+klang ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalistinnen und -journalisten aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums 2015 entschied sich die Radioschule, das Audiomaterial aus Kursen, Kooperationen und Lehrgängen zu digitalisieren und zu erschliessen. Das Archivprojekt fand in Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz statt. Online verfügbar sind nun fast 800 Aufnahmen aus den Bereich Aus- und Weiterbildung, Empowerment, Kinder-/Jugendradio und Kunstradio.
Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios.… — mehr... |
Serientitel | - Redaktion Sichtpunkt
|
Copyright | Radioschule Klipp+Klang |
Schlagwörter | - soziale Fragen
- sozialer Schutz
- Sozialpolitik
- Behinderte/r
- Körperbehinderte/r
- soziale Fragen
- sozialer Schutz
- Sozialpolitik
- Behinderte/r
- Körperbehinderte/r
- Blinde/r
|
Periode | - Neuzeit
- 21. Jh.
- 2001-2050
- 2011-2020
- 2010
|
Personen | - Candelotto, Laura
- Furrer, Marcel
- Haug, Martin
- Kilchör, Yves
- Käser, Elisabeth (ssa154)
- Schaller, Matthias
- Schenker, Sivlia (1954-
- Schmid, Wilfried (ssa127)
- Tschanz, Andrea
|
Verleger | - Radioschule klipp+klang
|
weitere Beteiligte | - Käser, Elisabeth (Interviewpartnerin)
- Furrer, Marcel (Interviewpartner)
- Haug, Martin (Interviewpartner)
- Schaller, Matthias (Interviewpartner)
- Schenker, Silvia (Interviewpartnerin)
- Kilchör, Yves (Moderator
- Beitragsmacher)
- Tschanz, Andrea (Moderatorin
- Beitragsmacherin)
- Candelotto, Laura (Moderatorin, Beitragsmacherin)
- Schmid, Wilfried (Beitragsmacher)
- Radioschule klipp+klang
- Radio Blindpower (Produzent)
|
Detailinformation | 00:00:00 - Moderation; 00:00:48 - Interview mit der sehbehinderten Elisabeth Käser; 00:15:03 - Moderation; 00:17:37 - Moderation; 00:18:32 - Beitrag Tramchauffeur; 00:24:42 - Moderation; 00:24:59 - Interview mit Marcel Furrer (Basler Verkehrsbetriebe); 00:29:51 - Jingle; 00:30:00 - Moderation; 00:30:32 - Interview mit Martin Haug (Fachstelle für Behindertenfragen); 00:34:07 - Moderation; 00:34:22 - Interview mit Matthias Schaller (Stadttheater Bern); 00:34:59 - Jingle; 00:35:16 - Moderation; 00:39:19 - Jingle; 00:39:28 - Moderation; 00:39:44 - Interview mit Silvia Schenker (Nationalrätin); 00:43:24 - Moderation; 00:43:29 - Jingle; 00:43:38 - Moderation; 00:44:18 - Interview mit der sehbehinderten Petra Ritz; 00:50:29 - Kurzinterview mit Jürg Campbell; 00:51:14 - Moderation; 00:53:15 - Moderation; 00:53:38 - Beitrag Blinde fahren Auto; 01:00:15 - Jingle; 01:00:25 - Moderation |
Zitationsvorschlag | Tonaufnahme: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_1032-F_PSIC2010_01 |