Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Diskussion: Spezialsendung zum Tag der Menschenrechte (Radio Cité)


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1032-CD_R01GE2005_02
BestandF_1032 Radioschule klipp+klang
Bestandesbeschrieb

Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Heute sind die Bildungsangebote der Radioschule klipp+klang ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalistinnen und -journalisten aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums 2015 entschied sich die Radioschule, das Audiomaterial aus Kursen, Kooperationen und Lehrgängen zu digitalisieren und zu erschliessen. Das Archivprojekt fand in Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz statt. Online verfügbar sind nun fast 800 Aufnahmen aus den Bereich Aus- und Weiterbildung, Empowerment, Kinder-/Jugendradio und Kunstradio.

Seit ihrer Gründung 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios), gewährleistet die Radioschule klipp+klang die Ausbildung und deren Basisfinanzierung für die Sendungsmachenden der nicht-kommerzorientierten Lokalradios.… — mehr...

Serientitel
  1. Tag der Menschenrechte 10.12.2005
Copyright
Schlagwörter
  1. Sicherheitspolitik
  2. öffentliche Sicherheit
  3. politische Gewalt
  4. Folter
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2005
Personen
  1. Dermange, François
  1. Musy, Guy
  1. Blanchard, Jean
  1. Büchi, Thomas
Verleger
  1. Radio Cité
weitere Beteiligte
  1. Dermange, François (Diskussionspartner)
  1. Musy, Guy (Diskussionspartner)
  1. Blanchard, Jean (Diskussionspartner)
  1. Büchi, Thomas (Diskussionspartner)
  1. Radioschule klipp+klang
  2. Radio Cité (Produzent)
Sprache
  1. französisch
DetailinformationDébat sur „Les droits humains et les devoirs y afférents“ avec François Dermange (Faculté autonome de théologie protestante de l'Université de Genève), Guy Musy (prêtre dominicain, conseiller de la Commission Tiers Monde de l'Eglise catholique à Genève), Jean Blanchard (Mouvement populaire des Familles) et Thomas Büchi (constructeur de la chaise bancale qui ornait encore récemment la place des Nations à Genève)
ZitationsvorschlagTonaufnahme: Urheber:in unbekannt/F 1032-CD_R01GE2005_02
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre