Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Berner Telefonzytig [Telefonzeitung, Telefonziitig], Kassette 4: Sammelband IV, Seite A


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1027-004a
BestandF_1027 Dokumentation Subkultur Bern - Telefonzytig
Bestandesbeschrieb

Im Rahmen der Achtziger Jugendunruhen gründeten Mitglieder der Berner Bewegungsszene 1981 eine Telefonzeitung, durch die sich Interessierte über aktuelle Ereignisse aus den Bereichen Politik und Kultur sowie Veranstaltungen in der Bewegungsszene informieren und anhand dieser Informationen vernetzen konnten. Die Berner Telefonzytig, die sich an der Zürcher Telefonzeitung orientierte, war als Verein organisiert und finanzierte sich vor allem durch Spenden und Mitgliederbeiträge der Hörerschaft. Sie war in einer ersten Phase in einem Stall des Autonomen Jugend- und Begegnungszentrums (AJZ) in der Reithalle stationiert. Die Telefonzytig musste ihren Betrieb wegen Räumungen und/oder Schliessungen der Reithalle durch die Polizei mehrmals einstellen und die Lokalität schliesslich wechseln. Ausserdem geriet sie wegen angeblicher Aufwiegelung zu Gewalt mehrmals mit den städtischen Behörden in Konflikt. Die Betreiber begriffen die Telefonzytig als alternatives Informationsmedium zu den kommerziellen Printmedien der Stadt Bern wie der „Berner Zeitung“ oder dem „Bund“, an denen sie insbesondere eine einseitige und tendenziöse Berichterstattung kritisierten. Die einzelnen Bulletins wurden in der Regel täglich jeweils am Abend auf ein sog. Alibiphon, eine frühe Version des Anrufbeantworters, gesprochen und konnten dann durch das Wählen einer offiziell aufgeschalteten Telefonnummer abgehört werden. Eine einzelne Ausgabe war jeweils in einen ersten Teil mit Informationen zu aktuellen Geschehnissen in der Politik und einen zweiten Teil mit Hinweisen auf kulturelle oder politische Veranstaltungen gegliedert. Der Bestand umfasst Aufnahmen von rund 280 Ausgaben aus den Jahren 1981 bis 1983, die auf insgesamt 10 Audiokassetten verteilt waren.

Im Rahmen der Achtziger Jugendunruhen gründeten Mitglieder der Berner Bewegungsszene 1981 eine Telefonzeitung, durch die sich Interessierte über aktuelle Ereignisse aus den Bereichen Politik und Kultur sowie Veranstaltungen in der Bewegungsszene… — mehr...

Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1982
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Sprache
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation

00:00:00 Bulletin Nr. 65, 07.01.1982

00:00:07 Vandale an Waffengeschäft in der Berner Altstadt

00:01:04 Presseecho auf Bekenntnis der Gruppe „OMA“ zu Brandanschlägen

00:02:27 Kongress von Friedensbewegungen in Kopenhagen

00:02:57 Veranstaltungshinweise, Reithalle und Breitsch-Treff

00:04:07 Bulletin Nr. 66, 07.01.1982

00:04:13 Kommuniqué der Aktion „Freies Bern“

00:04:40 Überfall von Faschisten auf einen Bewegler

00:05:06 Sitzung des Gemeinderats und Mitgliedern der Trägerschaft

00:05:39 Veranstaltungshinweise, Reithalle und Breitsch-Treff

00:07:00 Bulletin Nr. 67, 08.01.1982

00:07:08 Vollversammlung zur Wiedereröffnung im Breitsch-Treff

00:08:24 Mitteilung der Untergrundgruppe „Ohne Parlamentarismus aktiv“ (OPA)

00:09:02 Veranstaltungshinweise, v.a. Reithalle und Breitsch-Treff

00:10:11 Bulletin (unnummeriert), 09.01.1982

00:10:17 Räumung einer improvisierten Obdachlosen-Wohnung in den Requisitenräumen des Berner Stadttheaters

00:11:31 Veranstaltungshinweise, v.a. Reithalle und Breitsch-Treff

00:12:36 Bulletin Nr. 68, 10.01.1982

00:12:47 Verhaftungen von Personen aus der Berner Bewegungsszene

00:13:25 Stationierung eines Streifenwagens und Polizei-Patrouillen beim Güterbahnhof

00:13:40 Technische Panne beim Layouten des neuen „Drahtziehers“ in der Reithalle

00:14:23 Veranstaltungshinweise, v.a. Reithalle und Breitsch-Treff

00:16:32 Bulletin Nr. 69, 11.01.1982

00:16:37 Themen der Vollversammlung, Polizeieinsatz bei Solidaritätskundgebung

00:18:20 Verhaftung von Teilnehmenden einer Demonstration gegen die Inhaftierung eines Dienstverweigerers

00:19:26 Veranstaltungshinweise

00:20:12 Bulletin Nr. 70, 12.01.1982

00:20:17 Kriminalisierung der Bewegung, Vorwürfe gegen verhaftete Personen, Solidarisierung mit Verhafteten

00:22:21 Veranstaltungshinweise, v.a. Reithalle und Breitsch-Treff

00:24:12 Bulletin Nr. 71, 14.01.1982

00:24:14 Erklärung des Berner Polizeikommandanten Otto W. Christen zum Tränengaseinsatz

00:24:46 Zwei Mitglieder der Bewegung in Untersuchungshaft

00:24:55 Veranstaltungshinweise, v.a. Reithalle

00:25:36 Vertreter des Eidgenössischen Militärdepartements am RS-Info-Abend des Soldatenkomitees

00:25:52 Bulletin Nr. 72, 15.01.1982

00:25:56 Rücktritt des Berner Polizeikommandanten O.W. Christens nach Disziplinarverfahren

00:26:49 Berner Polizeidirektor Marco Albisetti bittet AJZ-Trägerschaft um Kundgebungsverzicht

00:28:12 Informationen zu inhaftierten Mitgliedern der Bewegung

00:28:46 Veranstaltungshinweise, v.a. Reithalle

00:29:54 Ende

ArchivbezugDokumentation Subkultur Bern
ArchivbezugDokumentation Subkultur Bern
ZitationsvorschlagTonaufnahme: Urheber:in unbekannt/F 1027-004a
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre