00:00:23
Wo und wie sind Sie aufgewachsen?
• Kindheit und Jugend in Brescia
• Zweiter Weltkrieg in Brescia
• Migration in die Schweiz mit 19 Jahren
• Hilfe der Tante DMs
00:06:01
DMs Reise in die Schweiz
• (mögliche) Reaktion der Eltern
• Berufe der Eltern
• Bruder
• Ankunft in Luino (ITA)
• Abenteuerlicher Grenzübertritt mit Hilfe des neuen Arbeitgebers
00:09:42
Die ersten Tage in der Schweiz
• Ankunft in Bellinzona
• Beschaffen von Ausweispapieren
• Weitere Reise nach Dürrenäsch (AG)
• Anfänge bei der Korkfabrik Dürrenäsch
• Erfahrungen als Fremder in Dürrenäsch
00:14:53
Arbeit in der Korkfabrik in Dürrenäsch
• Erster Lohn
• Familie in Italien
• Arbeit als «Schwarzarbeiter»
00:19:45
Arbeit und Leben neben der Arbeit
• Beziehung Arbeitgeber – Arbeitnehmer
• Arbeitskollegen
• Neuer Arbeitskollege aus Italien
• Wohnverhältnisse
• Leben neben der Arbeit
• Anekdote zum Cervelat
• Erlangen der Arbeitsbewilligung
• Erfahrungen mit der Fremdenpolizei Aargau
• Arbeitserfahrung in der Korkfabrik
• Neuer Arbeitsort: Firma Oehler in Aarau
00:28:20
Arbeit bei der Firma Oehler
• Lohnverhältnisse
• Arbeit in der Giesserei
• Wohnverhältnisse in Holzbaracke in Buchs
• Mitbewohner in der Baracke
• Arbeitsbewilligung, Aufenthaltsbewilligung
00:33:02
Ausbildung in Mailand
• Arbeit in der Schweiz, Ausbildung in Mailand
• Abschluss der technischen Ausbildung in Mailand
00:35:18
Von der Firma Oehler zur Firma Brown, Bovéri & Cie. zur Firma Sprecher + Schuh
• Wechsel des Arbeitsortes
• Arbeit bei der Firma Brown Bovéri & Cie. (BBC) in Baden
• Arbeit bei der Firma Sprecher + Schuh
00:37:38
Einstieg in die Gewerkschaft SMUV
• Politische Position und Einfluss des Vaters
• Erste Kontaktaufnahme mit der Gewerkschaft SMUV
• Versammlungen des SMUV
• Gewerkschaftlicher Kampf um Lohnerhöhung
• Rekrutierung von Gewerkschaftsmitgliedern
• DMs Weg zum Werber für den SMUV
00:43:53
Erfahrung als Ausländer in der Gewerkschaft
• Eintritt in die Gewerkschaft mit Hilfe von Otto Plüss
• Selbstorganisierter Sprachunterricht im Betrieb
• DMs Engagement als Sprachlehrer
• Bedeutung der Sprachkenntnisse
• SMUV und Aufnahme von AusländerInnen
• Gerüchte um ItalienerInnen in Aarau
00:51:51
Arbeit als Mitglieder-Werber für den SMUV
• Erfolgreiche Mitgliederwerbung
• Beispiel: Radiatorenfabrik Zehnder
• Italienische MigrantInnen in der Industrie
• Arbeit und Aufwand als Mitgliederwerber
• Erfahrung als Ausländer in der Gewerkschaft
• Deutschunterricht an der Migros Clubschule
00:56:12
Mitgliedschaft und Engagement bei der Gewerkschaft UIL (Unione Italiana del Lavoro)
• Politische Position des Vaters (Mitglied des CGIL: Confederazione Generale Italiana del Lavoro)
• Beitritt zu UIL, Brescia
• Politische und gewerkschaftliche Landschaft Italiens
00:58:12
Weshalb sind Sie Gewerkschafter geworden?
• Arbeit während Schulzeit in Brescia
• Ökonomische Verhältnisse der Familie
• Ausbeutungserfahrung in der Zeit als Lehrling
• Aufträge für die Wehrmacht
01:01:35
Gab es ein für Sie prägendes Ereignis in Ihrer Kindheit oder Jugendzeit?
• Verhaftung des Vaters durch die Faschisten
• Aufenthalt des Vaters im Militärgefängnis
• Rachegelüste des Vaters
01:09:42
Wie positionierte sich Ihre Mutter politisch?
• Arbeit der Mutter als Hausfrau
• Politische Solidarität der Mutter
01:10:56
Hatten Sie in Ihrer Kindheit und Jugend bestimmte Bezugspersonen, die Ihnen besonders wichtig waren?
• Beziehung zu einem Schulkollegen in Brescia aus der Oberschicht
• Zeit des Zweiten Weltkrieges in Italien
• Kontrast: Arbeit und Entlohnung in der Schweiz
• Schulzeit in Brescia
• Ausbildung des Bruders
• Interesse DMs an technischer Ausbildung
01:18:34
Politisierung:
Erinnern Sie sich an gesellschaftliche/historische Ereignisse, die für Ihre Politisierung wichtig waren?
• Besetzung Brescias durch die Faschisten
• Tragen der faschistischen Schulunform
• Wahl von Silvio Berlusconi
• Bezug zum Bild «Il Quarto Stato» von Giuseppe Pellizza
• Erfahrungen als Sohn eines Kommunisten im faschistischen Brescia
• Verhaftung DMs durch die Faschisten
01:25:15
Hatten Sie bestimmte Vorbilder?
• Politische Sozialisation in der Schweiz
• SMUV-Präsident und Nationalrat Arthur Steiner
• Geschenke Arthur Steiners an die Familie Marioli
• SMUV-Präsident Ernst Wüthrich
• Bundesrat Max Weber
• ArbeiterInnenschule
01:29:55
ArbeiterInnenschule
• Kurse bei der ArbeiterInnenschule
• Erfahrungen aus Verhandlungsrunden mit General Motors
01:31:40
Wann und weshalb sind Sie der SP beigetreten?
• Beitritt zur SP
• Mai-Umzug in Zürich
• Präsidium der Federazione socialista italiana in Svizzera
• Rassistische Attacke eines 1. Mai-Besuchers gegen DM
• Wille nach Mitbestimmung
• Einbürgerung
• Beweggründe zum SP-Beitritt
• Politik in Italien
• Politik der UIL
• Politische Geschichte der Casa d’Italia in Zürich
• Kontakte zu PolitikerInnen in Italien
01:43:47
Wahl zum Präsidenten der «Ausländerkommission» des SMUV
• Präsidium der Ausländerkommission des SMUV
• Ziele und Motivation DMs
• Strukturelle Hürden innerhalb der Gewerkschaft
• Spaltung der Sozialdemokratischen Partei Italiens: PSI vs. PSU.
01:51:04
Aktivitäten bei der UIL
• Organisation der UIL versus Organisation der KommunistInnen
• Organisierung italienischer MigrantInnen
• Politische Position und Praxis
01:56:09
Ehefrau von Herrn Marioli
• Rolle der Ehefrau
• Erlebnis mit «Schweizermachern»
01:58:45
Was war Ihre Funktion in Brüssel?
• Strukturen der Gewerkschaft
• Ausschluss der kommunistischen Gewerkschaften aus dem Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB)
• Kongress der IBFG in Mexico City 1975: Wahl Mariolis zur Vertretung der drei italienischen Gewerkschaften GGL, CISL und UIL im EGB in Brüssel
• Familie während DMs Arbeit in Brüssel
02:04:55
DMs Aufgaben in Brüssel
• Organisation des Sekretariats des EGB
• Arbeit und Vertretungen DMs im EGB
• Gewerkschaftliche Ausbildung von DM
• Bewertung der Arbeit des EGB
• Entschluss DMs, Arbeit für den EGB zu beenden
• Europäischer Streik für die 36-Stunden-Woche
• EGB/ europäische Zusammenarbeit der Gewerkschaften heute
• Globalisierung heute
02:15:30
Wie kam es, dass Sie Präsident der «Ausländerkommission» des SMUV wurden?
• Nach Brüssel: SMUV-Sekretär in Biel
• Pension DMs
• Anfrage Christiane Brunners: Arbeit für die «Ausländerkommission»
• Aufgaben als Präsident der «Ausländerkommission»
• Rolle Christiane Brunners
• Einschätzung DMs: «Ausländerkommission» als Alibiübung
• Zusammenarbeit mit Ruth Dreifuss
02:22:31
MigrantInnen im SMUV heute
• Mitgliederstruktur des SMUV heute im Vergleich zu früher
• Erfolg der Gewerkschaften heute versus früher
• Kritik an gewerkschaftlicher Praxis heute
02:25:41
Wie kam es, dass Sie Sekretär der Sektion Biel wurden?
• Leben zwischen Zürich und Brüssel
• Familiäre Situation
• Unterstützung durch Fritz Reimann
• Arbeit als Sekretär der Sektion Biel