Signatur | F 1010-MC0461_B |
Bestand | F_1010 Radio LoRa |
Bestandesbeschrieb | Produktionsarchiv des alternativen Lokalradiosenders LoRa. Der Bestand enthält rund 2000 Sendungen aus den Jahren 1983 bis 1993. (Ein ausführlicher Bestandesbeschrieb folgt.) |
Serientitel | |
Abstract | Im ersten Teil der Infosendung wird die Frauenvereinigung Pudding Palace vorgestellt. Es folgt ein Beitrag zum Buch «Der neue Sklavenmarkt» von Heinz G. Schmidt zu Frauenhandel mit einem Interview mit Annemarie Schmitz vom FIZ. Danach wird die «Arabisch-Schweizerische Frauenvereinigung» vorgestellt und die Mitbegründerin Marianne El Hariri wird dazu befragt. Auf eine Vorschau auf das am 1. Juni 1985 stattfindende Tribunal zur Initiative «Recht auf Leben», zu dem Liliane Christen-Urech befragt wird, folgen noch einige allgemeine Wort zu dieser Initiative. Schliesslich wird noch über den Einbezug der Frauen in die schweizerische Armee berichtet. Unvermittelter Schluss |
Urheber | |
Geopolitik | |
Periode | |
Personen | |
Objektträger | |
Sprache | |
Zitationsvorschlag | Tonaufnahme: Radio LoRa, Zürich/F 1010-MC0461_B |