Signatur | F 1010-MC0422_B |
Bestand | F_1010 Radio LoRa |
Bestandesbeschrieb | Produktionsarchiv des alternativen Lokalradiosenders LoRa. Der Bestand enthält rund 2000 Sendungen aus den Jahren 1983 bis 1993. (Ein ausführlicher Bestandesbeschrieb folgt.) |
Serientitel | |
Abstract | Die Sendung widmet sich in drei einzelnen Beiträgen Burundi, Peru und dem internationalen Handel mit Bananen. Der erste Teil berichtet über eine Ausstellung im Kunstgewerbemuseum, welche Drahtspielzeug von Kindern aus Burundi zeigt. Im Beitrag wird ein 2. Klässler über die Ausstellung interviewt, Eindrücke des Moderators über die Ausstellung geteilt sowie abschliessend ein Studiogespräch mit Marianne geführt, die selbst in Burundi war. Sie erzählt von den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des Landes in Zentralafrika. Im zweiten Teil wird die Siedlungspolitik in Peru, bzw. in den Elendsvierteln Limas, im Kontext der Landflucht, Arbeitslosigkeit und Armut diskutiert. Abschliessend erzählt Rita über den Appell für einen gerechten Handel mit der "Dritten Welt" und die Bananenaktion der Drittweltläden. |
Urheber | |
Geopolitik | |
Periode | |
Objektträger | |
Sprache | |
Zitationsvorschlag | Tonaufnahme: Radio LoRa, Zürich/F 1010-MC0422_B |