Signatur | F 1010-MC0126_B |
Bestand | F_1010 Radio LoRa |
Bestandesbeschrieb | Produktionsarchiv des alternativen Lokalradiosenders LoRa. Der Bestand enthält rund 2000 Sendungen aus den Jahren 1983 bis 1993. (Ein ausführlicher Bestandesbeschrieb folgt.) |
Serientitel | |
Abstract | Anlässlich des Verzichts auf den Bau des AKW Kaiseraugst thematisiert die Sendung die Zukunft der Atompolitik in der Schweiz. Im ersten Teil der Sendung sind Ausschnitte vom Energieseminar der Schweizerischen Anti-AKW-Bewegung (12./13. März 1988 in Bern) zu hören. Simon Tönen spricht über Machtstrukturen der Stromproduzenten und Grosskonsumenten. Am Beispiel eines Inputs des SP-Politikers Rudolf Stramm wird der Reformismus der Schweizerischen Anti-AKW-Bewegung am Beispiel der öffentlichen Ausstiegsdebatte kritisiert. Vorgestellt wird ausserdem die neue Technologie der Hochtemperaturreaktoren und anschliessend die Abläufe bei der Entsorgung von Atommüll vorgestellt. |
Urheber | |
Geopolitik | |
Periode | |
Personen | |
Objektträger | |
Zitationsvorschlag | Tonaufnahme: Radio LoRa, Zürich/F 1010-MC0126_B |