Signatur | Sozarch_DVD-010 |
Bestand | F_9007 Risler, Robert (1912-2005) [FILM] |
Bestandesbeschrieb | Der Bestand umfasst eigene Werke und Filme, die Robert Risler in den Jahren seiner Tätigkeit als Operateur gesammelt hat. Im Zentrum des eigenen filmischen Schaffens standen die Dokumentation der Arbeiter(-jugend-)bewegung und das Engagement für die Spanienhilfe des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks in den 1930er Jahren. Ohne Ausbildung und mit bescheidenen technischen Mitteln gelangen ihm eindrückliche Zeugnisse, so zum Beispiel vom Alltag in einem Kinderheim für Kriegsflüchtlinge in Barcelona. - Weitere Filme von Robert Risler sind via Nebis (www.nebis.ch) ausleihbar: "Der rote Tag", "Aus einem Kinderheim", "Rote Jugend im Roten Biel", "Solidarität", "Madrid 1, 2, 3", "Arbeitslose verlangen Arbeit", "Spanien Flüchtlinge". Der Bestand umfasst eigene Werke und Filme, die Robert Risler in den Jahren seiner Tätigkeit als Operateur gesammelt hat. Im Zentrum des eigenen filmischen Schaffens standen die Dokumentation der Arbeiter(-jugend-)bewegung und das Engagement… — mehr... |
Abstract | Das Dokument zeigt eine grosse Demonstration Arbeitsloser in Bern, vermutlich im Winter 1935/1936 (der auf einem Transparent erwähnte "2. Juni" verweist höchstwahrscheinlich auf die am 2. Juni 1935 vom Volk abgelehnte Volksinitiative zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise). Interessant ist die Fülle der mitgeführten Transparente, viele davon mit Bezug auf die Sowjetunion. |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
Personen | |
Objektträger | |
Sprache | |
Detailinformation |
|
Archivbezug | Risler, Robert (1912-2005) |
Zitationsvorschlag | Video: unbekannt/Signatur: Sozarch_DVD-010 |