Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

„Arbeitslose verlangen Arbeit“, „Der Zug der 10‘000 Arbeitslosen“ - Demonstration in Bern, Winter 1935/1936

SignaturSozarch_DVD-010
BestandF_9007 Risler, Robert (1912-2005) [FILM]
Bestandesbeschrieb

Der Bestand umfasst eigene Werke und Filme, die Robert Risler in den Jahren seiner Tätigkeit als Operateur gesammelt hat. Im Zentrum des eigenen filmischen Schaffens standen die Dokumentation der Arbeiter(-jugend-)bewegung und das Engagement für die Spanienhilfe des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks in den 1930er Jahren. Ohne Ausbildung und mit bescheidenen technischen Mitteln gelangen ihm eindrückliche Zeugnisse, so zum Beispiel vom Alltag in einem Kinderheim für Kriegsflüchtlinge in Barcelona. - Weitere Filme von Robert Risler sind via Nebis (www.nebis.ch) ausleihbar: "Der rote Tag", "Aus einem Kinderheim", "Rote Jugend im Roten Biel", "Solidarität", "Madrid 1, 2, 3", "Arbeitslose verlangen Arbeit", "Spanien Flüchtlinge".

Der Bestand umfasst eigene Werke und Filme, die Robert Risler in den Jahren seiner Tätigkeit als Operateur gesammelt hat. Im Zentrum des eigenen filmischen Schaffens standen die Dokumentation der Arbeiter(-jugend-)bewegung und das Engagement… — mehr...

AbstractDas Dokument zeigt eine grosse Demonstration Arbeitsloser in Bern, vermutlich im Winter 1935/1936 (der auf einem Transparent erwähnte "2. Juni" verweist höchstwahrscheinlich auf die am 2. Juni 1935 vom Volk abgelehnte Volksinitiative zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise). Interessant ist die Fülle der mitgeführten Transparente, viele davon mit Bezug auf die Sowjetunion.
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Antifaschismusbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Handel
  4. Wirtschaftsverkehr
  5. Wirtschaftsbeziehungen
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftspolitik (allgemein)
  4. Wirtschaftspolitik (speziell)
  5. Ankurbelung der Wirtschaft
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Personen
  1. Grimm, Robert (1881-1958)
  1. Thälmann, Ernst (1886-1944)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Film
  3. 16mm
  4. 16mm Azetat
Sprache
  1. stumm
Detailinformation

00:00:00 Titel „Arbeitslose verlangen Arbeit“, „Der Zug der 10‘000 Arbeitslosen“, Transparente: „Wir fordern Wiederaufnahme der Beziehungen mit Soviet-Russland!“, „Im Berner-Jura 60-90% der Stimmberechtigten seit Jahren arbeitslos!“, „Handelsbeziehungen mit der Sowjetunion“, „Für Arbeit & Brot“, „Wir sind der Zug der Arbeitslosen“ „Denkt daran wie ihr vor dem 2. Juni und vor den Nationalratswahlen betrogen und belogen wurdet!“, „Arbeiter-Jugend will Arbeit und nicht Zwangsarbeitsdienst!“, „Sie versprachen: Wiederaufbau der Wirtschaft – sie haben euch gegeben: Ein Abbau- und Hungerprogramm!“, „Gegen kapitalistische Anarchie für sozialistische Planwirtschaft“, „Faschismus ist Krieg, Sozialismus ist Frieden!“, „Abbruch der Elends-Quartiere, Aufbau von neuen Wohnvierteln!“

00:01:58 Versammlung auf dem Bundeshausplatz, Fahnen der Sowjetunion, Redner (u.a. Robert Grimm?), weitere Transparente: „Jahrelang arbeitslos und keine Unterstützung mehr! Helft uns! Kämpft mit uns!“

00:03:05 Gruppe der Roten Falken, weitere Transparente: „Sozialismus ist Gemeinwirtschaft: Wohlstand für alle und Frieden!“, „Arbeitende Jugend, wahre deine Zukunft durch die Organisation“, Demonstrationszug durch die Altstadt Berns, „Freiheit für Thälmann“, „Die Zukunft gehört doch dem Sozialismus“, „Gegen die Militarisierung der Jugend, Nieder mit dem faschistischen Arbeitsdienst“

00:05:07 Ende

ArchivbezugRisler, Robert (1912-2005)
ZitationsvorschlagVideo: unbekannt/Signatur: Sozarch_DVD-010
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre