Signatur | CD 12_9_3 |
Bestand | F_1000 Vollversammlungen Jugendbewegung Zürich [TON] |
Bestandesbeschrieb | Zu Beginn der 1980er Jahre formierten sich in einigen Schweizer Städten bedeutende Jugendbewegungen. Im Zentrum der Forderungen standen eine stärkere Berücksichtigung ihrer kulturellen Bedürfnisse durch die öffentliche Hand und möglichst autonome Freiräume. In Zürich wurde der Kampf um ein Autonomes Jugendzentrum (AJZ) besonders intensiv geführt. Die Auseinandersetzungen wurden oft auf der Strasse und gewalttätig ausgetragen. Die tiefe Abneigung vieler Jugendlicher gegen hierarchische Strukturen äusserte sich auch in der Art, wie diese Jugendbewegung ihre Forderungen, Strategien und Aktionen festlegte: Nicht Leaderfiguren oder exklusive Führungszirkel entschieden über den nächsten Demonstrationstermin oder die Verhandlungstaktik mit der Stadt, sondern die für alle Interessierten zugängliche Vollversammlung. Das Sozialarchiv verfügt über Aufnahmen der ersten zehn Vollversammlungen aus dem Zeitraum zwischen dem Opernhauskrawall, der die Bewegung ausgelöst hatte, und der Eröffnung des AJZ an der Limmatstrasse. Die Aufnahmen entstanden zwischen dem 1. und 28. Juni 1980 in der Roten Fabrik, im Volkshaus, im Platzspitz Park oder im Festzelt vor dem Opernhaus. Die Vollversammlungen waren vor allem in der Anfangszeit Massenanlässe mit bis zu 3’000 Teilnehmenden. Trotz dieses grossen Andrangs und oft stundenlanger Debatten um strategische Finessen dürften die Vollversammlungen – neben dem Druck von der Strasse – wesentlich dazu beigetragen haben, dass die Stadt nur einen Monat nach den Ereignissen vor dem Opernhaus der Jugend die Liegenschaft an der Limmatstrasse als Treffpunkt überliess. Nach rund 30-stündiger Debatte an zehn Vollversammlungen und mehreren Demonstrationen hat die Jugendbewegung ihr Hauptziel erreicht: Am 28. Juni 1980 wird das AJZ mit einer (leider nicht mehr überlieferten) Vollversammlung und einem Fest eröffnet. Zu Beginn der 1980er Jahre formierten sich in einigen Schweizer Städten bedeutende Jugendbewegungen. Im Zentrum der Forderungen standen eine stärkere Berücksichtigung ihrer kulturellen Bedürfnisse durch die öffentliche Hand und möglichst autonome… — mehr... |
Abstract | Zu Beginn der Versammlung berichten Arbeitsgruppen über ihre Tätigkeiten. Anschliessend folgen Informationen zu den Vorfällen im und ums Rathaus. Die geschilderten Erlebnisse haben Konsequenzen: Das Feindbild Polizei wird revidiert (das sind ja nur "Knechtli") und es erfolgt der Rat, dass sich Demonstrationsteilnehmer besser vor Tränengas schützen sollten. Von einer Militarisierung der Bewegung wird Distanz genommen, es gehe darum, sich zu schützen (Ratschläge). Eine Sanitätsgruppe wird ins Leben gerufen. Einzelne RednerInnen beklagen sich über mangelnde Solidarität. Eine Grossdemonstration wird vorbesprochen. Sie solle möglichst breit abgestützt sein. Teil 3/3: Die Diskussion über die Gestaltung der nächsten Demonstration kommt auf keinen grünen Zweig. Die Vollversammlung löst sich auf. |
Schlagwörter | |
Geopolitik | |
Periode | |
weitere Beteiligte | |
Objektträger | |
Sprache | |
Detailinformation | HINWEIS: DIE UNTERTEILUNG IN TRACKS BETRIFFT NUR DEN AUSLEIHBAREN, PHYSISCHEN TRÄGER (CD). [Track 01]
|
Zitationsvorschlag | Tonaufnahme: Urheber:in unbekannt/CD 12_9_3 |