Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"R.R. - 7.8.1928" - Porträt von Robert Risler

SignaturF 5024-Fa-544
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1928
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler mit Fotokamera; ca. 2001

SignaturF 5024-Fb-534
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2001
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler mit Fotokamera; ca. 2001

SignaturF 5024-Fb-535
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2001
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler mit Fotokamera; ca. 2001

SignaturF 5024-Fb-536
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2001
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler mit Fotokamera; ca. 2001

SignaturF 5024-Fb-537
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2001
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler; ca. 2001

SignaturF 5024-Fb-538
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2001
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler mit Fotokamera; ca. 2001

SignaturF 5024-Fb-539
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2001
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Nie wieder Krieg SAJ-Gruppe mit Transparent, 14. September 1930

SignaturF 5024-Fx-127
Urheber
  1. Risler, Robert
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1930
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5024 Sozialistische Arbeiterjugend Zürich (SAJ)
mehr…

Robert Risler

SignaturF 5025-Fa-410
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Sammellager im Haus des SMUV Sierre-Aktion zugunsten notleidender Gewerkschafter 1951; eine Gruppe von sechs Personen auf Platz laufend, Röbi Risler zweiter von Rechts

SignaturF 5025-Fa-425
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1951
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Wallis
  4. Sierre
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Röbi Risler enthüllt mit einem weissen Tuch die Beschriftung des neuen Ambulatoriums, Skopje, 1965

SignaturF 5025-Fb-619
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1965
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Skopje
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Zwei Männer geben sich vor dem neu eingeweihten Ambulatorium die Hand (rechts: Röbi Risler), im Hintergrund stehen viele Menschen (v. l. n. r.: Stavrev, Übersetzerin Martha Gutesa, Risler, rechts aussen: Dr. Jacovski, Leiter des Ambulatoriums)

SignaturF 5025-Fb-620
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1965
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Skopje
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Robert Risler schneidet zur Einweihung des neuen Ambulatoriums ein Band durch (Stavrev, Risler, Dr. Nicle, franz. Übersetzerin)

SignaturF 5025-Fb-621
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1965
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Skopje
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Dr. Jacovski (Leiter des frisch eingeweihten Ambulatoriums) und Risler gehen gemeinsam mit anderen einen Weg entang

SignaturF 5025-Fb-622
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1965
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Skopje
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Risler hält vor einem Publikum eine Rede (vermutlich zum frisch eingeweihten Ambulantorium)

SignaturF 5025-Fb-623
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1965
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Skopje
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Zwei Wissenschaftler erklären Robert Risler (rechts) und anderen Besuchern ein Herstellungsverfahren

SignaturF 5025-Fc-093
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Zwei Wissenschaftler erklären Besuchern ein Herstellungsverfahren

SignaturF 5025-Fc-094
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Festessen, viele der Beteiligten tragen ein Halstuch - Regina Kägi-Fuchsmann (vorne links), Robert Risler (links im Kurzarmshirt)

SignaturF 5025-Fd-173
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
Personen
  1. Kägi-Fuchsmann, Regina (1889-1972)
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Robert "Röbi" Risler, 2001

SignaturF 5035-Da-003-001
Urheber
  1. Picture Service Gwerder
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

Robert "Röbi" Risler mit seiner Kamera, 2001

SignaturF 5035-Da-003-002
Urheber
  1. Picture Service Gwerder
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

Kongress S. G. B. (1966): S. G. B. Präsident Hermann Leuenberger sich unterhaltend - Anwesend Robert Risler (S. A. H.) (in der Mitte)

SignaturF 5039-Fc-049
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1966
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
Personen
  1. Leuenberger, Hermann (1901-1975)
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Röbi Risler (links), SAH Sekretär, an einem Treffen, ca. 1960

SignaturF 5061-Fc-054
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5061 Winterhilfe Schweiz
mehr…

Tagung der Sozialistischen Erziehungs-Internationalen im Sommer 1946 im Mösli: Vor dem Mösli; (Von rechts) 2.Röbi Risler (Zürich), 5.Walter Vollenweider (Zürich, VPOD-Sekretär und Papier-Ehemann von Anna Siemsen, damals LASKO-Präsident) 7. Käthi Meier (Zürich, Lagerköchin, Mutter von VHTL-Sekretär Jack Meier), 8. Anna Siemsen, Gerold Meyer (zweitletzter sitzend), Seppl Sack (letzter stehend)

SignaturF 5106-Fa-268
Personen
  1. Meier, Käthi
  1. Meyer, Gerold (1900-1990)
  1. Risler, Robert (1912-2005)
  1. Sack, Seppl
  1. Siemsen, Anna (1882-1951)
  1. Vollenweider, Walter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Tagung der Sozialistischen Erziehungs-Internationalen im Sommer 1946 im Mösli: Konferenztisch links: (5.von rechts): Röbi Risler

SignaturF 5106-Fa-269
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familie (speziell)
  4. Erziehung durch die Eltern
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Tagung der Sozialistischen Erziehungs-Internationalen im Sommer 1946 im Mösli: Zürcher Teilnehmer (von links): 2. Gerold Meyer, 4. Heini Thalmann, 5. Helga Schacht, 7. Röbi Risler, 8. Walter Vollenweider

SignaturF 5106-Fa-273
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. soziale Fragen
  2. Familie (allgemein)
  3. Familie (speziell)
  4. Erziehung durch die Eltern
Personen
  1. Meyer, Gerold (1900-1990)
  1. Risler, Robert (1912-2005)
  1. Schacht, Helga
  1. Thalmann, Heini
  1. Vollenweider, Walter
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Stallikon
BestandF_5106 Schmidt, Franz (1902-1947) und Schmidt, Herman (*1930)
mehr…

Robert Risler (2.v.r.), Giacomo Bernasconi (1.v.r), Oslo 1967

SignaturF 5172-Fc-026
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1967
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
Personen
  1. Bernasconi, Giacomo (1905-1972)
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweden
  3. Oslo
BestandF_5172 Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB)
mehr…

Kontaktkopie Hermann Freytag: "Berufswahl-Schule", um 1950 (unterste Reihe vermutlich Schweizerisches Arbeiter Hilfswerk SAH mit Röbi Risler; KFZ-Mechaniker, Schreiner u.a.)

SignaturF 5500-AK01-094
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5500 Freytag, Hermann (1908-1972)
mehr…

Kontaktkopie Hermann Freytag: "S.A.H. Bureau & Lager", SAH Schweizerisches Arbeiterhilfswerk - Solidar Suisse, Sommer 1948 (7140: Röbi Risler)

SignaturF 5500-AK03-079
Urheber
  1. Freytag, Hermann
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5500 Freytag, Hermann (1908-1972)
mehr…
Sozarch_F_9035-002

[Skopje-Film], Fragmente aus dem Arbeitsleben von Röbi Risler, Leiter des SAH (vermutlich 1965 entstanden)

SignaturF 9035-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1965
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. humanitäre Hilfe
  4. Katastrophenhilfe
Personen
  1. Risler, Robert (1912-2005)
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Film
  3. 16mm
  4. 16mm Azetat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  3. Skopje
BestandF_9035 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO) [FILM]
mehr…