Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Sozarch_F_1023-021a

Beitrag auf Radio Grischa zum Projekt „Beton knacken“ einer Kantonsschule, um 1995

SignaturF 1023-021a
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Umwelterziehung
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. Magnetband
  3. Kompaktkassette
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_1023 World Wide Fund for Nature (WWF), Unternehmensarchiv [TON]
mehr…

Sozialistische Sonntagsschule (Zürich Dez. 1916) - Aufschrift hinten: "Lehrer: Vict. Aeschbacher, Hüni (heute: Prof. Dr. [Marie?] Walter[-Hüni?]), Emmy Weber, unentzifferbar, Weber, Gehringer)"

SignaturF 5008-Fb-097
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1911-1920
  5. 1916
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Sozialismus
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5008 Meyer, Edy (1877-1967)
mehr…

"Milano 1947. Asilo italo-svizzero. Rhytmik-Kurs von Ada Franelli"

SignaturF 5025-Fa-296
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Zweiter Weltkrieg
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Lombardia
  4. Milano
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Morgenstunden im Aissat Jdir. Der Gruppenführer ruft die Leute zusammen"; junge Männer

SignaturF 5025-Fa-403
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufsbildender Unterricht
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Tunesien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Aissat Jdir: Morgenturnen"; zwei Knaben machen zusammen eine Turnübung

SignaturF 5025-Fa-404
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufsbildender Unterricht
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Afrika
  2. Tunesien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Schwererziehbarenheim "Cesare Beccaria" in Arese bei Milano / Prätuberkulosenheim in Sovere", "Journalistenreise der Schweizer Europahilfe Febr.1949", Insassen schauen nach draussen beim Tor, eine Schwester, Arbeiter tragen Jutesäcke

SignaturF 5025-Fb-084
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  4. Gesundheitswesen
  5. Spital
  6. Krankenpflege
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
  4. Erkrankung der Atemwege
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Lombardia
  4. Milano
  1. Europa
  2. Italien
  3. Lombardia
  4. Sovere
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Moniteurkurs in Mailand unterstützt von Schweizer Europahilfe und SAH 1949"

SignaturF 5025-Fb-085
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufsbildender Unterricht
  4. Lehrerbildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Lombardia
  4. Milano
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Moniteurkurs in Mailand unterstützt von Schweizer Europahilfe und SAH 1949", Jugendliche bei Turnübungen

SignaturF 5025-Fb-087
Urheber
  1. Notiziaro Fotografico, Farabola, Milano
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1949
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufsbildender Unterricht
  4. Lehrerbildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Italien
  3. Lombardia
  4. Milano
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile-de-France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche", vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-090
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Invalidenversicherung
  5. Invalidität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile-de-France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche", vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-091
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Invalidenversicherung
  5. Invalidität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile-de-France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Lehrkörper der Anstalt" [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-092
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Invalidenversicherung
  5. Invalidität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile-de-France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Lehrkörper der Anstalt" [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit), ein Lehrer hält eine Rede

SignaturF 5025-Fb-093
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Invalidenversicherung
  5. Invalidität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile-de-France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Hier probieren die jungen Lehrlinge ihre Künste " [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit),Gebäude mit Fahne

SignaturF 5025-Fb-094
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. kulturelles Erbe
  5. Flagge
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Invalidenversicherung
  5. Invalidität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile-de-France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Hier probieren die jungen Lehrlinge ihre Künste " [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit), Baustelle

SignaturF 5025-Fb-095
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Invalidenversicherung
  5. Invalidität
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile de France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Lehrlinge bei der Arbeit", Maurerarbeit, [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-100
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  4. Lehre
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile de France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "In der Maurerlehre", Lehrling mit seinem Lehrer, [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-101
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  4. Lehre
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile de France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Sie lernen einen Beruf", Zeichenarbeit unter Aufsicht, [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-102
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  4. Lehre
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile de France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "Sie lernen einen Beruf", Präzisionsarbeit unter Aufsicht, [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-103
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  4. Lehre
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile de France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "In der Werkstatt", Singveranstaltung (?) unter freiem Himmel, [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-104
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  4. Lehre
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Longueil-Annel (Ile de France) [eigentlich Picardie, Frankreich]", "In der Werkstatt", Lehrling und Aufsicht bei Schreinerarbeit, [Schule für invalide, schwachbegabte und schwererziehbare Kinder und Jugendliche], vermutlich um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-105
Urheber
  1. Koehli, Ernst: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sondererziehung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. berufliche Bildung
  4. Lehre
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. Schule
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Frankreich
  3. Picardie
  4. Longueil-Annel
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Anton-Hueber-Haus, Schulungshaus des OeGB [Österreichischer Gewerkschaftsbund]", um 1950, Hadersdorf-Weidlingau

SignaturF 5025-Fb-184
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Schlafraum im Anton-Hueber-Haus, [Schulungshaus des Österreichischer Gewerkschaftsbundes] Weidlingen bei Wien", um 1950

SignaturF 5025-Fb-185
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Lehrsaal im Anton-Hueber-Haus", [Schulungshaus des Österreichischer Gewerkschaftsbundes, Weidlingen bei Wien], um 1950

SignaturF 5025-Fb-186
Urheber
  1. Zvacek Fritz, Wien XV
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Gewerkschaftsschulungsheim Schloss Weinberg, [bei Kefermarkt] Ob. Oest.", Frau beim Zeitunglesen, um 1950

SignaturF 5025-Fb-187
Urheber
  1. Zvacek Fritz, Wien XV
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Oberösterreich
  4. Kefermarkt
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Speisesaal im Gewerkschaftsbildungsheim Schloss Weinberg, [bei Kefermarkt Oberösterreich]", um 1950

SignaturF 5025-Fb-188
Urheber
  1. Zvacek Fritz, Wien XV
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Oberösterreich
  4. Kefermarkt
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Schulungshaus Neuwaldegg des OeGB, Oberösterreich", bei Wien, um 1950

SignaturF 5025-Fb-189
Urheber
  1. Franz Blaha Bildverlag: Wien
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
  4. Wien (Stadt)
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Schulungshaus Neuwaldegg des OeGB, Oberösterreich [bei Wien]", um 1950

SignaturF 5025-Fb-190
Urheber
  1. Franz Blaha Bildverlag: Wien
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Lehrsaal [im] Schulungshaus Neuwaldegg des OeGB, Oberösterreich [bei Wien]", Gewerkschaftsler und Gewerkschaftlerinnen bei einer Ausbildung, um 1950

SignaturF 5025-Fb-191
Urheber
  1. Franz Blaha Bildverlag: Wien
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Schulungshaus Neuwaldegg, Wien, Lehrsaal", Gewerkschaftler und Gewerkschaftlerinnen bei einer Ausbildung, um 1950

SignaturF 5025-Fb-192
Urheber
  1. Franz Blaha Bildverlag: Wien
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Bildung (speziell)
  3. Bildungspolitik
  4. Einschulung
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Auslandshilfe
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. Werte, Normen, Einstellungen und Zustände
  4. Solidarität
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Portrait eines Mädchens; Mädchen draussen während einer Turnstunde

SignaturF 5025-Fd-248
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. Kind
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Knaben draussen während des Turnunterrichtes; ein Junge auf dem Barren

SignaturF 5025-Fd-249
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. Hilfswerk
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Altersgliederung
  5. Kind
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialhilfe
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

Albumseite 19

SignaturF 5040-Fx-05-020
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1937
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Personen
  1. Klawa, Janis (1876-1956)
  1. Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bönigen
BestandF_5040 Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
mehr…

Albumseite 35

SignaturF 5040-Fx-06-036
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1946
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. Sportunterricht
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Tessin
  4. Caslano
BestandF_5040 Klawa-Morf, Anny (1894-1993)
mehr…

"Am Eingangstor werden alle Gäste der Pionierrepublik herzlich begrüsst" ; links und rechts je ein Häuschen, verbunden durch Barrieren

SignaturF 5045-Da-121
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

Willhelm-Pieck-Denkmal ; das erste Wilhelm-Pieck-Denkmal der DDR fand in der Pionierrepublik seinen Platz. Es wurde vom Gestalterkollektiv Frank Diettrich, Heinz Schumann und Dr. Martin Beerbaum geschaffen ; Kinder stehen neben dem Denkmal auf einem Platz

SignaturF 5045-Da-122
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Ehrenwache am Wilhelm-Pieck-Denkmal ; zu besonderen Anlässen halten Pioniere am Denkmal Ehrenwache. Sie ehren damit ihr Vorbild Wilhelm Pieck" ; Kinder stehen links und rechts neben der Statue

SignaturF 5045-Da-123
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Wilhelm-Pieck-Kabinett ; Im Wilhelm-Pieck-Kabinett lernen die Pioniere das Leben Wilhelm Piecks kennen" ; Kinder sitzen an einem Tisch und schauen in eine Richtung

SignaturF 5045-Da-124
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Wohnhäuser 4 und 5 ; in 12 geschmackvollen und zweckmässig eingerichteten Häsuern wohnen die Pioniere während ihres Aufenthaltes in der Pionierrepublik" ; Kinder gehen auf einer Strasse an den Häusern vorbei

SignaturF 5045-Da-125
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Sport und Spiel ; Tischtennis spielen ist eine Lieblingsbeschäftigung für die Pioniere" ; Kinder spielen auf einem kleinen Platz Tischtennis

SignaturF 5045-Da-126
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Wehrburg ; die Wehrburg bietet viele interessante Spielmöglichkeiten. Oft wird eine "Burgparty" gefeiert" ; Kinder stehen in der Wehrburg, einige rennen um die Wehrburg herum

SignaturF 5045-Da-127
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Der schöne Werbellinsee lädt zum Baden und Bottfahren ein" ; Kinder baden im See

SignaturF 5045-Da-128
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Pionierfest ; besondere Höhepunkte sind für die Pioniere interessante Pionierfeste mit vielen Betätigungsmöglichkeiten" ; Kinder stehen um diverse Tische und basteln

SignaturF 5045-Da-129
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Appellplatz ; im internationalen Sommerlager schmücken Fahnen vieler Länder den Appellplatz"

SignaturF 5045-Da-130
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Freilichtbühne ; auf der Freilichtbühne zeigen Kinder aus aller Welt Lieder und Tänze ihrer Heimat" ; Zuschauer sind zumeist auch Kinder

SignaturF 5045-Da-131
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

"Im "Garten der Freundschaft" pflanzen Kinder aus vielen Ländern unserer Erde in jedem Jahr ein Bäumchen der Freundschaft. Es soll wachsen und gedeihen wie die Freundschaft zwischen den Kindern der Welt"

SignaturF 5045-Da-132
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
  3. Berlin, Stadt
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

Drei Kinder als Fahnenträger in Uniform

SignaturF 5045-Da-133
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

Die "Sternen-Truppe" hat sich um ein Gebäude formiert

SignaturF 5045-Da-134
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

Kinder stehen vor einen Schiff aus Stoff Spalier

SignaturF 5045-Da-135
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

Astronaut V. Sevastyanov als Gast der Pioniere

SignaturF 5045-Da-136
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Personen
  1. Sevastyanov, Vitali (1936-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…

Kinder rennen in Badebekleidung über einen Weg

SignaturF 5045-Da-137
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1960
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Unterrichtswesen (allgemein)
  3. allgemeinbildender Unterricht
  4. politische Bildung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Ferien
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialpolitik
  4. Kinderbetreuung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
BestandF_5045 Partei der Arbeit (PdA)
mehr…