Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

SAFFA 1958: Tafel mit Erläuterungen: "Rechtsgleichheit bedeutet: Gleiche Rechte bei gleichen Voraussetzungen; Die Freiheitsrechte des Einzelnen stehen Mann und Frau in gleicher Weise zu ...; Symbolfiguren für Frau und Mann; Zürich

SignaturF 5014-Da-349
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1951-1960
  5. 1958
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Landesausstellung
  5. SAFFA 1958
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Diapositiv
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5014 Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958
mehr…

"Gestern: als letzte gefördert - heute: als erste gefeuert - gegen das Frauen(arbeits)los - SMUV, Sektion Zürich" - Demonstranten mit Transparenten; Demonstration gegen Arbeitslosigkeit "Changer de cap"; Bern, 27.03.1993

SignaturF 5031-Fc-1604
Urheber
  1. Monnin, Patrick
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

"Non à la retraite des femmes à 64 ans - oui à l'égalité - FTMH Genève" - Demonstrantinnen und Demonstranten mit Transparent; AHV-Demonstration der Frauen; Bern, 01.06.1994

SignaturF 5031-Fc-1621
Urheber
  1. Monnin, Patrick
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Altersvorsorge
  5. AHV
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Maschinen- und Metallindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

"GBI Frauen auch wir brauchen gute GAV's" - "Pour un avenir decent - Solidarité d'abord!" - Vasco Pedrina, Christiane Brunner und Michel Buchs (5.-7. v.l.) halten zusammen mit Demonstranten Transparent; GBI (Gewerkschaft Bau & Industrie) und CHB (Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband der Schweiz) Demonstration gegen Sozialabbau; Bern, 28.05.1994

SignaturF 5031-Fc-1632
Urheber
  1. Monnin, Patrick
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Buchs, Michel (1939-
  1. Pedrina, Vasco (1950-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Demonstranten stehen hinter Abschrankung; vor Abschrankung Transparent "Recht auf Arbeit und Sicherheit für Frauen"; GBI (Gewerkschaft Bau & Industrie) und CHB (Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband der Schweiz) Demonstration gegen Sozialabbau; Bern, 28.05.1994

SignaturF 5031-Fc-1642
Urheber
  1. Sanli, Li
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
  4. Arbeitsbedingungen
  5. Arbeitssicherheit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Demonstranten stehen hinter Abschrankung; vor Abschrankung Transparent "Recht auf Arbeit und Sicherheit für Frauen"; GBI (Gewerkschaft Bau & Industrie) und CHB (Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband der Schweiz) Demonstration gegen Sozialabbau; Bern, 28.05.1994

SignaturF 5031-Fc-1644
Urheber
  1. Sanli, Li
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
  4. Arbeitsbedingungen
  5. Arbeitssicherheit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

"GBI Frauen auch wir brauchen gute GAV's" - "Arbeit mit Zukunft - Solidarität jetzt! / Pour un avenir decent - Solidarité d'abord!" - Vasco Pedrina, Christiane Brunner und Michel Buchs (6., 7.+9. v.l.) halten zusammen mit Demonstranten Transparent; GBI (Gewerkschaft Bau & Industrie) und CHB (Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband der Schweiz) Demonstration gegen Sozialabbau; Bern, 28.05.1994

SignaturF 5031-Fc-1646
Urheber
  1. Sanli, Li
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1994
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Bauindustrie und öffentliches Bauwesen
  4. Bauindustrie
  1. Wirtschaft
  2. Industrie
  3. Holzindustrie
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Buchs, Michel (1939-
  1. Pedrina, Vasco (1950-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5031 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI)
mehr…

Zürcher Manifest 4.-9. September 1968, handbeschriebenes Plakat (Wandzeitung); "Die Schweizer (Sklaven) Frauen sind nicht weniger wert als die Negerinnen in Amerika. Wir Schweizerfrauen fordern die gleichen gesetzlichen Rechte (aber ohne die Todesstrafe)"

SignaturF 5093-Zd-057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Strafrecht (allgemein)
  3. Strafe
  4. Todesstrafe
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5093 Zürcher Manifest
mehr…

"1. Mai 1978, Zürich (RML , Frauen)" - Frauen halten Transparent "Mujer emigrada - 3 x explotada M.A.M."

SignaturF 5107-Na-07-040-001
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1978
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

"Clara Ragaz-Nadig (1874-1957) - Lehrerin, Pfarrfrau in Zürich, Streiterin für das Frauenstimmrecht, Sozialistin und Pazifistin, Mitbegründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit IFFF und des Schweizerischen Bundes abstinenter Frauen - Portraitserie II Kämpferische Frauen - OFRA Organisation für die Sache der Frauen" - Portraitfoto; 1990er Jahre

SignaturF 5131-Ka-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. politische Grundrechte
  4. politische Rechte
  5. Stimm- und Wahlrecht des Einzelnen
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Ragaz-Nadig, Clara (1874-1957)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5131 OFRA Bern
mehr…

"Iris von Roten-Meyer (1917-1990) - Rechtsanwältin, Journalistin und Buchautorin in Basel und Raron VS. 1958 publiziert sie ihre scharfe Analyse der Schweizer Verhältnisse mit 'Frauen im Laufgitter'. Die Öffentlichkeit verfemt Autorin und Buch. Erst 1991 erscheint die zweite Auflage. - Portraitserie II Kämpferische Frauen - OFRA Organisation für die Sache der Frauen" - Portraitfoto; 1990er Jahre

SignaturF 5131-Ka-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
Personen
  1. Roten, Iris von (1917-1990)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5131 OFRA Bern
mehr…

"Jenny Humbert-Droz-Perret (*1892) - Lehrerin, Übersetzerin, Journalistin und Buchautorin in Moskau, Zürich und La Chaux-de-Fonds. Antimilitaristin, Kommunistin, dann Sozialistin. Als Frau des bekannten Kommunisten Jules Humbert-Droz wurde auch sie verfolgt. Streiterin für die Rechte der Frauen. - Portraitserie II Kämpferische Frauen - OFRA Organisation für die Sache der Frauen" - Portraitfoto; 1990er Jahre

SignaturF 5131-Ka-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
Personen
  1. Humbert-Droz, Jenny (1892-2000)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5131 OFRA Bern
mehr…

"Elisabeth Thommen (1888-1960) - Journalistin und Schriftstellerin in Liestal, Basel und Zürich. Erste feste Mitarbeiterin in der Tagespresse (National-Zeitung) und im Radio der Deutschschweiz ('Von Frau zu Frau'). Frauenrechtlerin, die offen für die Besserstellung der Schweizerinnen in allen gesellschaftlichen Bereichen kämpft. - Portraitserie II Kämpferische Frauen - OFRA Organisation für die Sache der Frauen" - Portraitfoto; 1990er Jahre

SignaturF 5131-Ka-004
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
Personen
  1. Thommen, Elisabeth (1888-1960)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5131 OFRA Bern
mehr…

"Warum ist Menstruieren ein Luxusproblem? JUSO" - Zeichnung: Tampon auf goldenem Hintergrund; JUSO Stadt Bern; 12.03.2018

SignaturF 5155-Ob-034
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2018
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5155 JUSO Zürich
mehr…

"R. Luxemburg" - Sprayerei: Profil von Rosa Luxemburg auf Holztüre; Zypressenstrasse in Zürich, Mai 2002

SignaturF 5157-Fb-008
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2002
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 2000 Internationaler Frauentag" - Sprayerei auf Hauswand: Venussymbol mit Stern statt Kreis oben; Zurlindenstrasse in Zürich, Mai 2002

SignaturF 5157-Fb-009
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2002
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"Frauenbefreiung fordert Revolution, Demo 8. März 1997, 13.30 Hechtplatz ZH" - "Fuck Jugoslavia!" - Sprayereien auf Hauswand neben Parkplatz-Tafel von "Rancho Bar"; Kochstrasse in Zürich, wahrscheinlich Ende 1990er-Jahre

SignaturF 5157-Fb-019
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Jugoslawien (1945-2006)
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"Wer hat Angst vor dem 1. Mai? Der Kampf geht weiter" - Sprayereien auf Betonwand neben Plakat "Frauen kämpfen gegen den imperialistischen Krieg"; Engelstrasse in Zürich, wahrscheinlich Ende 1990er Jahre

SignaturF 5157-Fb-031
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. nationale Unabhängigkeit
  4. Imperialismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  5. 1. Mai
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 95 - Was tun?" - Venussymbol mit Stern statt Kreis oben; Sprayereien auf Hauswand hinter Gitterstäben; Anwandstrasse in Zürich, wahrscheinlich um 2000

SignaturF 5157-Fb-034
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"Herrschaft" - Venussymbol mit Frau mit erhobenen Arm in Kreis; Sprayerei auf Betonwand; Zürich Aussersihl, wahrscheinlich um 2000

SignaturF 5157-Fb-042
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"Demo zum weltweiten Frauenkampftag Sa 7. März 98 13h Hechtplatz" - rote Strichmännchen und weitere Sprayereien auf Gebäudefassade; Römerhof; Zürich, September 2002

SignaturF 5157-Fb-145
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2002
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 95 - Frauenkampfdemo Helvetiaplatz Mi, 17.30 Uhr" - Sprayereien auf Betonwand; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-373
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März Demo" - Stern in Venussymbol; Sprayereien auf Hausfassade; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-381
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März Demo" - Stern in Venussymbol; Sprayereien auf Hausfassade; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-386
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 95 - was tun?" - Stern in Venussymbol; Sprayereien auf Steinplatten; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-389
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 95: Frauenkampfdemo Helvetiaplatz ab 17.30 Uhr - 8. März 95 - was tun?" - Stern in Venussymbol; Sprayereien auf Hausfassade; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-390
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 96 Demo, Limmatplatz 18 Uhr" - Sprayereien auf Betonwand; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-406
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

"8. März 96 Demo, Limmatplatz 18 Uhr" - Stern in Venussymbol; Sprayereien auf Betonwand; wahrscheinlich Zürich, um 2000

SignaturF 5157-Fb-412
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Freizeit
  4. Feiertag
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. soziales Problem
  4. Gewalt
  5. Sachbeschädigung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5157 Politische Sprayereien
mehr…

Personen in einer Eingangshalle - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-054
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerinnen auf einem Podium, darüber ein Logo mit Globus und Friedenstaube und dem Schriftzug "8th Congress Women's International Democratic Federation" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-055
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Zwei Personen spielen Boule in einem Park - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-056
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerin - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerin - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-058
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Gruppenfoto von Kongressteilnehmenden - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-059
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Erwachsene und winkende Kinder in einem Plenarsaal, Schriftzug "World Congress of Women Equality, National Independence, Peace" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-060
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Gruppenfoto von Kongressteilnehmenden - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-061
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerin vor Mikrofonen - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-062
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen an einem Konferenztisch mit Mikrofon und Kopfhörern für die Verdolmetschung, darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-063
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen in einem Plenarsaal, Schriftzug "World Congress of Women - Equality, National Independence, Peace", darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-064
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen an einem Konferenztisch mit Mikrofonen und Kopfhörern für die Verdolmetschung, darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-065
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Applaudierende Personen in einem Plenarsaal, Schriftzug "World Congress of Women - Equality, National Independence, Peace", darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-066
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen mit Kopfhörern für die Verdolmetschungan, an Konferenztischen in einem Saal sitzend, hinten an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-067
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Gruppenfoto von Kongressteilnehmenden - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-068
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen an einem Konferenztisch mit Mikrofonen und Kopfhörern für die Verdolmetschung - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-069
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen in einer Eingangshalle vor einem Tisch mit Papierunterlagen - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-070
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Amalie Pinkus-de Sassi bei einer 1. Mai Veranstaltung

SignaturF Fa-0013-041
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
Personen
  1. Pinkus-de Sassi, Amalie (1910-1996)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Pfäffikon
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Amalie Pinkus-de Sassi bei einer 1. Mai Veranstaltung

SignaturF Fa-0013-042
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
Personen
  1. Pinkus-de Sassi, Amalie (1910-1996)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Pfäffikon
BestandF_7000 Sammelbestand Fotografie
mehr…

Eine Aktion der sozialistischen Frauengruppe Zürich 2 für das Frauenstimmrecht vor dem Wahllokal in Wollishofen, Zürich 1932

SignaturF Ka-0001-015
Urheber
  1. Gretler, Roland: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1932
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. politische Grundrechte
  4. politische Rechte
  5. Stimm- und Wahlrecht des Einzelnen
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Partei (speziell)
  4. SPS
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…

"Frauendemo, 6. März 2010, 13.30 Hechtplatz Zürich - Zusammen stark! Internationaler Frauenkampftag, Aktion am 8. März 2010, 18.00 Bahnhofbrücke - 8. März-Bündnis" - schwarzes Venussymbol mit Faust in der Mitte; im Hintergrund Schriftzug "Frauen zusammen stark" in verschiedenen Sprachen

SignaturF Ob-0004-094
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
  5. 2010
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…

"Frauendemo - Care-Arbeit kollektivieren, Kapitalismus entsorgen! - 8. März 2014, 13.30, Hechtplatz Zürich" - Collage: Frau in Hängematte liegend

SignaturF Ob-0004-100
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2014
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsform
  5. Hauswirtschaft
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Abziehbild
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…