Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Interview mit Christiane Brunner (SGB-Vize/Zentralsekretärin SMUV) und Daniel Normann (SGB) zu GTCP-GBH Fusion , August 1992

SignaturF 5039-Fb-226
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Nordmann, Daniel (1955-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5039 Gewerkschaft Textil, Chemie, Papier (GTCP)
mehr…

Frauenkonferenz des GBKZ am 05.06.1993: Christiane Brunner sitzt am Rednerpult, an diesem hängt ein Tuch mit der Aufschrift "Als letzte gefordert als erste gefeuert"

SignaturF 5047-Fa-062
Urheber
  1. Bracher, Maya
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Frauenkonferenz des GBKZ am 05.06.1993: Publikum sitzt an Tischen und schaut nach vorne zur Bühne, im Hintergrund hängt ein Tuch mit der Aufschrift "Uns reicht's genug der Männerspiele Christiane Brunner in den Bundesrat - jetzt!"

SignaturF 5047-Fa-065
Urheber
  1. Bracher, Maya
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Christiane Brunner hält auf dem Bundesplatz eine Rede

SignaturF 5047-Fb-349
Urheber
  1. Zimmerling, Anita C: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Mutterschaftsversicherung
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Christiane Brunner hält auf dem Bundesplatz eine Rede

SignaturF 5047-Fb-350
Urheber
  1. Zimmerling, Anita C: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Mutterschaftsversicherung
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Christiane Brunner hält auf dem Bundesplatz eine Rede

SignaturF 5047-Fb-351
Urheber
  1. Zimmerling, Anita C: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Mutterschaftsversicherung
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Christiane Brunner und zwei weitere Frauen blicken in eine Richtung

SignaturF 5047-Fb-352
Urheber
  1. Zimmerling, Anita C: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1995
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
  5. Jubiläum
  1. soziale Fragen
  2. sozialer Schutz
  3. Sozialversicherung
  4. Mutterschaftsversicherung
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Frauenkonferenz des GBKZ am 05.06.1993: Frauen stimmen mit Stimmzetteln ab, im Hintergrund ein Transparent mit der Aufschrift "Uns reichts genug der Männerspiele! Christiane Brunner in den Bundesrat - jetzt!

SignaturF 5047-Fb-369
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Frauenkonferenz des GBKZ am 05.06.1993: Rednerinnen gehen von der Bühne, das Publikum ist beschäftigt

SignaturF 5047-Fb-370
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5047 Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ)
mehr…

Protestaktion gegen die Änderung des "Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)" vom 01.12.1996; Christiane Brunner (rechts), zwei Frauen und Vasco Pedrina sitzen in einem Bett auf einem öffentlichen Platz, Vasci Pedrina ein Mikrophon in der Hand haltend

SignaturF 5084-Fb-001
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechtsquellen und Rechtsdisziplinen
  3. Rechtsquelle
  4. rechtliche Vorschrift
  5. Gesetz
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
  4. Arbeitsorganisation
  5. Arbeitszeit
  6. Sonntagsarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Arbeitsrecht
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Pedrina, Vasco (1950-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5084 unia - Die Dienstleistungsgewerkschaft
mehr…

Christiane Brunner und Vasco Pedrina posieren vor Fotografen und halten "unia"-Signet; um 2000

SignaturF 5084-Fc-001
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2001-2010
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Handelsverkehr
  3. Konsum (allgemein)
  4. Güter und Dienstleistungen
  5. Dienstleistung
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Pedrina, Vasco (1950-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5084 unia - Die Dienstleistungsgewerkschaft
mehr…

"Nat. Frauenkongress VPOD Zürich, 30.11./01.12.1984" - Christiane Brunner am Rednerpult

SignaturF 5107-Na-22-018-031
Urheber
  1. Vogler, Gertrud: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1984
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5107 Vogler, Gertrud
mehr…

Einreichung der Initiative für einen wirksamen Schutz der Mutterschaft, Bern, 1980 - Demonstration, vlnr.: Erika Wallis, Eva Ecoffey, Gret Haller, Christiane Brunner und Ruth Dreifuss

SignaturF 5110-Fc-037
Urheber
  1. Leibundgut, Helga: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1980
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
  1. Ecoffey, Eva (1937-2020)
  1. Haller, Gret (1947-
  1. Wallis, Erika
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5110 Leibundgut, Helga (*1943)
mehr…

Einreichung der Initiative für einen wirksamen Schutz der Mutterschaft, Bern, 1980 - Christiane Brunner (Mitte, hinten) und Ruth Dreifuss (rechts) im Gespräch mit Demonstrantin

SignaturF 5110-Fc-038
Urheber
  1. Leibundgut, Helga: Bern
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1971-1980
  5. 1980
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5110 Leibundgut, Helga (*1943)
mehr…

Christiane Brunner, um 1990

SignaturF 5132-Fc-003
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
BestandF_5132 Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS)
mehr…

Christiane Brunner (Mitte) mit goldener Sonne in Hand in Menschenmenge ; Frauen um sie herum tragen Sonnen-Anstecker; Umzug wahrscheinlich im Zusammenhang mit ihrer gescheiterten Wahl in den Bundesrat; Genf, 19.03.1993

SignaturF 5182-Fa-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner mit Sonnen-Maske vor Gesicht zwischen Personen mit Sonnen-Anstecker laufend; Umzug wahrscheinlich im Zusammenhang mit Christiane Brunners gescheiterten Wahl in den Bundesrat; Genf, 19.03.1993

SignaturF 5182-Fa-002
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner mit goldener Sonne und Blumen in den Händen in Menschenmenge; Umzug wahrscheinlich im Zusammenhang mit Christiane Brunners gescheiterten Wahl in den Bundesrat; Genf, 19.03.1993

SignaturF 5182-Fa-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner mit goldener Sonne und Blumen in den Händen in Menschenmenge; Umzug wahrscheinlich im Zusammenhang mit Christiane Brunners gescheiterten Wahl in den Bundesrat; Genf, 19.03.1993

SignaturF 5182-Fa-004
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner mit goldener Sonne-Maske vor Gesicht und Blumen in der Hand in Menschenmenge; Umzug wahrscheinlich im Zusammenhang mit Christiane Brunners gescheiterten Wahl in den Bundesrat; Genf, 19.03.1993

SignaturF 5182-Fa-005
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Genf, Kanton
  4. Genf, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner (Mitte) bei der Signierung eines Buches, links: Catherine Duttweiler; 25.06.1993

SignaturF 5182-Fa-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner (links) und Ursula Hafner (Mitte), auf Stuhl sitzend am Zuhören und Zuschauen, wahrscheinlich um 1995

SignaturF 5182-Fa-013
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Hafner, Ursula (1943-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner eine Rede haltend; wahrscheinlich am Tag ihrer gescheiterten Wahl in den Bundesrat; 03.03.1993

SignaturF 5182-Fa-015
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner mit goldener Sonne in Hand und Ruth Dreifuss in Menschenmenge; wahrscheinlich im Zusammenhang mit Christiane Brunners gescheiterten Wahl in den Bundesrat; 1993

SignaturF 5182-Fb-010
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner wird von Männern auf Händen getragen; wahrscheinlich um 1995

SignaturF 5182-Fb-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner mit goldener Sonne in Hand und Ruth Dreifuss in Menschenmenge; im Hintergrund (2.v.l.) Adolf Ogi; wahrscheinlich im Zusammenhang mit Christiane Brunners gescheiterten Wahl in den Bundesrat; 1993

SignaturF 5182-Fb-013
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
  1. Ogi, Adolf (1942-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Strassenschild "Rue Christiane Brunner" an Mauer und Ausgabe von Satirezeitschrift "L'Omnibus" mit Karikatur von Christiane Brunner auf Titelblatt; in Neuenburg wurde die "Rue des Flandres" zu Ehren von Christiane Brunner umbenennt; 31.08.1993

SignaturF 5182-Fb-014
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Neuchâtel, Kanton
  4. Neuchâtel, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Chrstiane Brunner winkend und lachend mit goldener Sonne in Hand; im Hintergrund applaudierende Menge; Umzug wahrscheinlich im Zusammenhang mit ihrer gescheiterten Wahl in den Bundesrat; 19.03.1993

SignaturF 5182-Fd-001
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. soziale Fragen
  2. Bevölkerung
  3. Bevölkerungsaufbau
  4. Gliederung nach Geschlecht
  5. Frau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

v.l.n.r.: Ruth Dreifuss, Jean Queloz, Chrstiane Brunner; Christiane Brunner in Ferne zeigend; "27 mars 1993, Berne"

SignaturF 5182-Fd-002
Urheber
  1. Jacot, Monique
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
  1. Queloz, Jean (1948-2021)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_5182 Dokumentation Christiane Brunner
mehr…

Christiane Brunner an der Demonstration anlässlich ihrer Nichtwahl in den Bundesrat, 06.03.1993, Münsterhof, Zürich

SignaturF 5186-Na-012-002
Urheber
  1. Messerli, Max
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5186 Messerli, Max
mehr…

Christiane Brunner an der Demonstration anlässlich ihrer Nichtwahl in den Bundesrat, 06.03.1993, Münsterhof, Zürich

SignaturF 5186-Na-012-006
Urheber
  1. Messerli, Max
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5186 Messerli, Max
mehr…

Christiane Brunner an der Demonstration anlässlich ihrer Nichtwahl in den Bundesrat, 06.03.1993, Münsterhof, Zürich

SignaturF 5186-Na-012-008
Urheber
  1. Messerli, Max
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5186 Messerli, Max
mehr…

Christiane Brunner an der Demonstration anlässlich ihrer Nichtwahl in den Bundesrat, 06.03.1993, Münsterhof, Zürich

SignaturF 5186-Na-012-015
Urheber
  1. Messerli, Max
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Negativ
  4. Filmnegativ
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_5186 Messerli, Max
mehr…
Sozarch_F_9011-006

100 Jahre SMUV - Interview mit Christiane Brunner

SignaturF 9011-006
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Lohnverhandlung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Arbeitslosigkeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungspolitik
  5. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Lang, Heinz
  1. Stangl, Roland
  1. Zünd, Hermann
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
  4. Baden
BestandF_9011 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [VIDEO]
mehr…
Sozarch_F_9011-011

Medienkonferenz zur Gründung der unia, Bern, 1. März 1996

SignaturF 9011-011
Urheber
  1. Gasser, Jürg: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demokratisierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Arbeitsrecht
  5. Arbeitnehmerschutz
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsbereich
  5. tertiärer Sektor
Personen
  1. Beer, Charles (1961-
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Köppel, Edgar
  1. Küng, Zita (1954-
  1. Pedrina, Vasco (1950-
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_9011 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [VIDEO]
mehr…
Sozarch_F_9011-011fre

Medienkonferenz zur Gründung der unia, Bern, 1. März 1996 (voice over französisch)

SignaturF 9011-011fre
Urheber
  1. Gasser, Jürg: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demokratisierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. soziale Rechte
  4. Gleichstellung von Mann und Frau
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Arbeitsrecht
  5. Arbeitnehmerschutz
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Gesamtarbeitsvertrag
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beschäftigungsstruktur
  5. Frauenarbeit
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsleben
  3. Wirtschaftsstruktur
  4. Wirtschaftsbereich
  5. tertiärer Sektor
Personen
  1. Beer, Charles (1961-
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Köppel, Edgar
  1. Küng, Zita (1954-
  1. Pedrina, Vasco (1950-
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_9011 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [VIDEO]
mehr…
Sozarch_F_9011-012

Mitbestimmung im Betrieb

SignaturF 9011-012
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1996
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Beteiligung der Arbeitnehmer/innen
  6. Mitbestimmung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Aargau
BestandF_9011 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [VIDEO]
mehr…
Sozarch_F_9011-030

"Frühlingserwachen", Kundgebung der Gewerkschaft SMUV, Zürich, 20.03.1998

SignaturF 9011-030
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1988
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
  4. Arbeitsorganisation
  5. Arbeitszeit
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Arbeitgeberschaft
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Beschäftigung
  4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  5. Stellenabbau
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
BestandF_9011 Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV) - Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen [VIDEO]
mehr…
Sozarch_F_9013-008

GBI Impressionen (1992-1994)

SignaturF 9013-008
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Aussperrung
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Arbeitskampf
  6. Streik
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
Personen
  1. Blocher, Christoph (1940-
  1. Brunner, Christiane (1947-
  1. Dreifuss, Ruth (1940-
  1. Gasser, Adrian
  1. Gemnetti, Nicoletta
  1. Pedrina, Vasco (1950-
  1. Schäppi, Hans (1942-
  1. Stauber, Katja (1962-
Objektträger
  1. bewegtes Bild
  2. Video
  3. VHS
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Bern, Kanton
  4. Bern, Stadt
BestandF_9013 Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) [VIDEO]
mehr…

"Christiannée 93" - T-Shirt mit Sonnensymbol, das Bezug nimmt auf die Nichtwahl von Christiane Brunner in den Bundesrat 1993

SignaturF Oa-0093-19
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1993
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  3. politische Partei (speziell)
  4. SPS
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. Wahlen und Abstimmungen
  3. Wahl
  4. Wahl der Exekutive
  5. Bundesratswahl
Personen
  1. Brunner, Christiane (1947-
Objektträger
  1. Objekt
  2. Textiles
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
BestandF_7003 Sammelbestand Objekt
mehr…