Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

"Teresin [Terezin, Tschechien], déporté malade, soutenu par des camarades (après la libération du camp)" [Konzentrationslager Theresienstadt], um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-114
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Faschismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. Rassendiskriminierung
  5. Antisemitismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  6. Shoa
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Deportierte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Teplice
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Teresin [Terezin, Tschechien], groupe de prisonniers après la libération du camp" [Konzentrationslager Theresienstadt], um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-115
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Faschismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. Rassendiskriminierung
  5. Antisemitismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  6. Shoa
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Deportierte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Teplice
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Teresin [Terezin, Tschechien], enterrement après la libération du camp", befreiten Konzentrationslagerhäftlinge beim Begräbnis eines Toten [Konzentrationslager Theresienstadt], um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-116
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Faschismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. Rassendiskriminierung
  5. Antisemitismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  6. Shoa
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Deportierte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Teplice
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Teresin [Terezin, Tschechien], cellule collective", Jugendliche in einer Gruppenzelle [vermutlich Konzentrationslager Theresienstadt], um 1950 (Nachkriegszeit)

SignaturF 5025-Fb-117
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Faschismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. Rassendiskriminierung
  5. Antisemitismus
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  6. Shoa
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Deportierte/r
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Teplice
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Wien, Gedenkfeier für Roman Felleis [1903-1944, Mitbegründer der illegalen Revolutionären Sozialistischen Jugend Wien 1934, am 24.08.1944 im KZ-Buchenwald getötet]", am 24.08.1946, ganz links: Bürgermeister Körner, in der Mitte mit Hut: Mutter Felleis

SignaturF 5025-Fb-233
Urheber
  1. Franz Blaha Bildverlag: Wien
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1947
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. Exekutive und öffentliche Verwaltung
  3. Exekutive
  4. Regierung
  5. Regierungspräsident/in
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Kriegsverbrechen
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Widerstandsbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Deportierte/r
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
  4. Gedächtnisfeier
Personen
  1. Körner, Theodor (1873-1957)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich
  3. Wien
  4. Wien (Stadt)
BestandF_5025 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
mehr…

"Mir zeynen do"/"Wir sind da" - Der Ghettoaufstand und die Partisan/inn/en von Bialystok - Ein Film von Ingrid Strobl - Produktion: Kaos-Team - 90 Minuten, Köln 1992 [Filmplakat] - vlnr.: Liza Czapnik, Chasia Bielicka, Ania Rud

SignaturF Pc-0468
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
  5. 1992
Schlagwörter
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Kampf gegen die Diskriminierung
  4. ethnische Diskriminierung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Menschenrechte
  4. internationales humanitäres Recht
  5. Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  6. Shoa
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. internationaler Konflikt
  4. Krieg
  5. Zweiter Weltkrieg
  1. Sicherheitspolitik
  2. internationales Gleichgewicht
  3. Kriegsopfer
  4. Deportierte/r
Personen
  1. Bornstein-Bielicka, Chasia (1921-2012)
  1. Czapnik, Liza (1922-2016)
  1. Rud, Ania
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck grösser als A4, Plakat
Geopolitik
  1. Europa
  2. Deutschland
BestandF_7001 Sammelbestand Druck
mehr…