Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Ausstellung von Paul Camenisch in Prag 1962

SignaturF 5022-Fx-041
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1962
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kunst
  4. schöne Künste
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
Personen
  1. Camenisch, Paul (1893-1970)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5022 Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion
mehr…

Ausschuss -Sitzung des IGB mit den Berufs-Internationalen, Prag 1929: Blick in den Sitzungssaal

SignaturF 5030-Fx-0019-003
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. Wirtschaft
  2. Beschäftigung und Arbeit
  3. Arbeitsrecht und Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  4. Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
  5. Sozialpartner
  6. Gewerkschaft
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5030 Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL)
mehr…

Album Rote Falken, aus dem Besitz von Max Stiefel (1921-1986), Zürich: 20 Seiten, ca. 40 Fotos - Pragreise der Roten Falken 1935 oder 1936

SignaturF 5035-Fx-07-001
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1935
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1931-1940
  5. 1936
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Jugendbewegung
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5035 Landesverband der Schweizerischen Kinderfreunde-Organisationen (LASKO)
mehr…

Gruppenbild der Teilnehmerinnen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit in Prag, 1929, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann in vorderster Reihe 11. bzw. 10. von rechts

SignaturF 5068-Fb-0166
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Gruppenbild der Teilnehmerinnen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit in Prag, 1929, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann in vorderster Reihe 11. bzw. 10. von rechts

SignaturF 5068-Fd-0127
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Sicherheitspolitik
  2. Verteidigung
  3. Bewaffnung
  4. Massenvernichtungsmittel
  5. chemische Waffe
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Hungerstreik in Zürich bei der Wasserkirche aus Anlass der Selbstverbrennung Jan Palachs in Prag", Herbst 1968

SignaturF 5068-Fe-0230
Urheber
  1. Burkhard, Oscar: Zürich
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1961-1970
  5. 1968
Personen
  1. Palach, Jan (1948-1969)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Schweiz
  3. Zürich, Kanton
  4. Zürich, Stadt
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Lida Gustava Heymann (links) und Anita Augspurg (rechts) gemeinsam mit dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1106
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Lida Gustava Heymann (links) und Anita Augspurg (rechts) gemeinsam mit dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1107
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Gertrud Baer (Mitte) mit zwei anderen Frauen auf Brücke, 1929

SignaturF 5068-Ka-1108
Urheber
  1. Schön, Z.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Dorothy Detzer (links) und Gertrud Baer (rechts) mit dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1109
Urheber
  1. Schön, Z.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Baer, Gertrud (1890-1981)
  1. Detzer, Dorothy (1893-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit [IFFF/WILPF] in Prag - Lida Gustava Heymann und Dorothy Detzer aus den USA auf einer Treppe auf dem Kongressgelände, 1929

SignaturF 5068-Ka-1110
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Detzer, Dorothy (1893-1981)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit [IFFF/WILPF] in Prag - Dorothy Detzer in Parkanlage, 1929

SignaturF 5068-Ka-1111
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Detzer, Dorothy (1893-1981)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Anita Augspurg (links) mit Lola Hanonskov aus der Tschechoslowakei, 1929

SignaturF 5068-Ka-1112
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Hanonskova, Lola
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"1937" (?) - Gruppenporträt mit Lida Gustava Heymann (Nr. 2), Anita Augspurg (4), Lola Hanonskova (6) am Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, wahrscheinlich 1929

SignaturF 5068-Ka-1119
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Hanonskova, Lola
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"1937" (?) - Gruppenporträt mit Lida Gustava Heymann (Nr. 2), Anita Augspurg (4), Lola Hanonskova (6) am Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, wahrscheinlich 1929

SignaturF 5068-Ka-1120
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Hanonskova, Lola
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Kongress der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag - Anita Augspurg (Mitte) mit Lida Gustava Heymann (rechts) und dritter Frau, 1929

SignaturF 5068-Ka-1121
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen (u.a. Clara Ragaz, 2.v.r.) mit Blumensträussen in bürgerlichem Wohnzimmer bei Kaffee und Kuchen anlässlich des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1122
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. soziale Fragen
  2. Raumplanung und Wohnungswesen
  3. Wohnmilieu
Personen
  1. Ragaz-Nadig, Clara (1874-1957)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frau auf Podest hält Referat im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, rechts hinter Rednerin in Weiss gekleidet Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann (?), 1929

SignaturF 5068-Ka-1123
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

In Sari gekleidete Frau auf Podest hält Referat im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, im Hintergrund wahrscheinlich Anita Augspurg im Gespräch mit Lida Gustava Heymann, 1929

SignaturF 5068-Ka-1124
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg (?) im Gespräch mit weiterer Frau im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1125
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Lida Gustava Heymann 1927 [sic! Eigentlich: 1929] in Prag" - mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF)

SignaturF 5068-Ka-1126
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1127
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1128
Urheber
  1. Zeleny, L.: Lazne Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1129
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Lida Gustava Heymann auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1130
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Anita Augspurg 1929 in Prag" - auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF)

SignaturF 5068-Ka-1131
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"Anita Augspurg 1929 in Prag" - auf Podest und mit Mikrophon bei Rede im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF)

SignaturF 5068-Ka-1132
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen (u.a. Lida Gustava Heymann ganz links) im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1133
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen (u.a. Anita Augspurg ganz links und Lida Gustava Heymann zweite von links) im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1134
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Frauen (u.a. Anita Augspurg ganz links und Lida Gustava Heymann zweite von links, beide sitzend) im Rahmen des Kongresses der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF) in Prag, 1929

SignaturF 5068-Ka-1135
Urheber
  1. Motal, Julius: Lázně Luhačovice
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1921-1930
  5. 1929
Schlagwörter
  1. internationale Politik (allgemein)
  2. internationale Beziehungen
  3. internationale Politik (speziell)
  4. internationale Organisation
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Frauenbewegung
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
Personen
  1. Augspurg, Anita (1857-1943)
  1. Heymann, Lida Gustava (1868-1943)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Grab von Jan Palach, Blumenschmuck und Kerzen, um 1990

SignaturF 5068-Ka-2450
Urheber
  1. Němec, Tomki (1963-
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1991-2000
Schlagwörter
  1. Bildung (allgemein)
  2. Organisation des Unterrichtswesens (allgemein)
  3. schulisches Leben
  4. Schulmilieu
  5. Student/in
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Widerstand
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Demonstration
  1. soziale Fragen
  2. Leben in der Gesellschaft (allgemein)
  3. Leben in der Gesellschaft (speziell)
  4. Tod
Personen
  1. Palach, Jan (1948-1969)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"1848-1908 - Jubiläumsausstellung Prag 1908" - Frau blickt zu Stadt auf anderer Flussseite, Poststempel: 06.06.1908?

SignaturF 5068-Ka-2610
Urheber
  1. Verlag D. Kosiner & Comp.: Prag
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1901-1910
  5. 1908
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Kultur und Religion
  3. Kulturpolitik
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Postkarte
Geopolitik
  1. Europa
  2. Österreich-Ungarn(1867-1918)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

"PVV 12.-21.03.1948" - Anstecker der Internationalen Messe in Prag (?), Altstadt mit modernem Überbau, 1948

SignaturF 5068-Oa-0519
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1901-1950
  4. 1941-1950
  5. 1948
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politische Partei (allgemein)
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Arbeiterbewegung
Objektträger
  1. Objekt
  2. Ansteckobjekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Marke zum 116. Geburtstag Lenins mit Porträt von Wladimir "Lenin" Iljitsch Uljanow neben dem Lenin-Museum in Prag

SignaturF 5068-Pa-0098
Urheber
  1. Unbekannt
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1986
Schlagwörter
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Ideologie
  4. Kommunismus
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Politiker/in
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politisches Leben (speziell)
  4. Revolution
Personen
  1. Lenin, Wladimir (1870-1924)
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Druck
  3. Druck A4 und kleiner
Geopolitik
  1. Eurasien
  2. Sowjetunion (1922-1991)
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5068 Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte
mehr…

Anstecker, "MLADY PRUVODCE PRAHOU" (Junger Führer Prag)

SignaturF 5156-Ob-276
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Objektträger
  1. Objekt
  2. Ansteckobjekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5156 Giger, Claude (*1952)
mehr…

Anstecknadel, "Iv. Manifestacni O Slava Prace" (4. Kundgebung zum Ruhme Prags), roter Stern und Flagge der Tschechoslowakei

SignaturF 5156-Ob-356
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
Objektträger
  1. Objekt
  2. Ansteckobjekt
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5156 Giger, Claude (*1952)
mehr…

Personen in einer Eingangshalle - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-054
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerinnen auf einem Podium, darüber eine Logo mit Globus und Friedenstaube und dem Schriftzug "8th Congress Women's International Democratic Federation" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-055
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Zwei Personen spielen Boule in einem Park - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-056
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerin - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-057
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerin - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-058
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Gruppenfoto von Kongressteilnehmenden - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-059
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Erwachsene und winkende Kinder in einem Plenarsaal, Schriftzug "World Congress of Women Equality, National Independence, Peace" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-060
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Gruppenfoto von Kongressteilnehmenden - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-061
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Rednerin vor Mikrofonen - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-062
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen an einem Konferenztisch mit Mikrofon und Kopfhörern für die Verdolmetschung, darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-063
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen in einem Plenarsaal, Schriftzug "World Congress of Women - Equality, National Independence, Peace", darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-064
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen an einem Konferenztisch mit Mikrofonen und Kopfhörern für die Verdolmetschung, darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-065
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Applaudierende Personen in einem Plenarsaal, Schriftzug "World Congress of Women - Equality, National Independence, Peace", darüber an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-066
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…

Personen mit Kopfhörern für die Verdolmetschungan, an Konferenztischen in einem Saal sitzend, hinten an der Wand ein Logo mit Friedenstaube und dem Schriftzug "Praha 1981" - 8. Kongress der Women's International Democratic Federation, 8.–13. Oktober 1981, Prag

SignaturF 5167-Fb-067
Periode
  1. Neuzeit
  2. 20. Jh.
  3. 1951-2000
  4. 1981-1990
  5. 1981
Schlagwörter
  1. Medien und Kommunikation
  2. Information und Informationsverarbeitung
  3. Information
  4. Informationsaustausch
  5. Konferenz
  1. politischer Rahmen
  2. politisches Leben (allgemein)
  3. politische Bewegung
  4. Friedensbewegung
  1. Recht (allgemein)
  2. Rechte und Freiheiten
  3. Recht des Einzelnen
  4. Rechte der Frau
Objektträger
  1. stehendes Bild
  2. Fotografie
  3. Positiv
  4. Papierabzug
Geopolitik
  1. Europa
  2. Tschechoslowakei (1918-1992)
  3. Prag
BestandF_5167 Stebler, Hans (1924-1994) und Stebler-Keller, Luisa (1924-2019)
mehr…