Datenbank Bild + Ton

mehr Suchoptionen…Hilfe

Interview von Franco Battel mit Hans Wenger, Mitbegründer der AIDS-Hilfe Schweiz, 28.02.2013


Objekt nur auf Anfrage verfügbar
SignaturF 1003-0006
BestandF_1003 Interviews mit homosexuellen Männern [TON]
Bestandesbeschrieb

Die Interviews mit homosexuellen Männern, die Franco Battel realisierte, erweist sich als reichhaltige Quelle schwuler Alltagsgeschichte in der Schweiz. Die Männer – geboren in der Spanne zwischen den 1920er und 1940er Jahren – geben freimütig Auskunft über ihre Herkunft und ihre Beziehungen. Die Interviews orientieren sich an der Biografie der Männer und führen schlagartig vor Augen, welch gewaltige gesellschaftliche Veränderungen sich im letzten halben Jahrhundert ereignet haben. Beispielhaft dafür kann die Beziehungsanbahnung sein, die – wenn sie nicht in den spärlich vorhandenen, gegen die heterosexuelle Gesellschaft hermetisch abgeriegelten Treffpunkten stattfand – oft wesentlich komplexer ablief als heute, von der Gunst des Zufalls oder langen Durststrecken geprägt war. Angesprochen werden auch Themen wie Coming out, kulturelles und politisches Engagement, gesellschaftliche Diskriminierung und Repression oder AIDS.

Die Interviews mit homosexuellen Männern, die Franco Battel realisierte, erweist sich als reichhaltige Quelle schwuler Alltagsgeschichte in der Schweiz. Die Männer – geboren in der Spanne zwischen den 1920er und 1940er Jahren – geben freimütig… — mehr...

AbstractDer Sozialarbeiter Hans Wenger gehört zu den Gründungsmitgliedern der Zürcher AIDS-Hilfe ZAH Ende 1984. Er wurde deren erster Präsident (bis zum Rücktritt 1988). Im Interview schildert er die gesellschaftlichen Reaktionen auf die neue Krankheit und wie die ZAH in einem schwierigen Umfeld versuchte, Stigmatisierung und Ausgrenzung von AIDS-Kranken zu verhindern.
Copyright
Schlagwörter
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Gesundheitspolitik
  1. soziale Fragen
  2. Gesundheit
  3. Krankheit
  4. AIDS
Periode
  1. Neuzeit
  2. 21. Jh.
  3. 2001-2050
  4. 2011-2020
  5. 2013
Objektträger
  1. Tonaufnahme
  2. digitale Tonaufnahme
Sprache
  1. schweizerdeutsch
Detailinformation

00:00:00 AIDS: Auftreten, Bekanntwerden der Krankheit in der Schweiz

00:02:15 Hans Wenger und sein Verhältnis zur organisierten Schwulenbewegung; Verhältnis am Arbeitsplatz

00:03:38 Gründungsphase der Zürcher AIDS-Hilfe 1985; Selbstverständnis, Abgrenzung zur AIDS-Hilfe Schweiz

00:06:20 Zusammensetzung des Vorstand ZAH

00:07:08 Zusammenarbeit der verschiedenen Betroffenengruppen

00:09:28 Übernahme der Leitung der ZAH durch Hans Wenger; Dominanz der Schwulen als treibende Kraft der ZAH

00:11:00 Konflikte innerhalb der ZAH mit Politik, Presse, verschiedenen Anspruchsgruppen, Medizin, AIDS-Hilfe Schweiz

00:13:49 Reaktionen der Öffentlichkeit auf den Ausbruch der Krankheit in der Anfangsphase (Kennzeichnung kranker Personen, übertriebene Ängste etc.)

00:15:10 Organisationen mit ganzer Haltung, z.B. AIDS-Aufklärung Schweiz

00:16:20 Institutionalisierung der ZAH, Präsidentschaft Hans Wenger

00:18:45 Verhältnis ZAH – HAZ (Homosexuelle Arbeitsgruppen Zürich)

00:21:13 erster Flyer, der zu AIDS zirkulierte; wie ist das Wissen über AIDS entstanden? Erste Präventionsmassnahmen

00:24:25 Aufgaben des Präsidenten der ZAH

00:26:00 Geldbeschaffung der ZAH

00:26:47 AIDS als «Schwulenseuche», Anfeindungen der Schwulenszene

00:29:14 Engagement der Zürcher Kirche

00:30:16 Gab es Konflikte innerhalb der ZAH?

00:31:50 Wachstum und Professionalisierung der ZAH

00:34:55 Rückblick auf die Präsidentschaft von Hans Wenger

00:37:08 Ende des Engagement von Hans Wenger (Frühling 1988)

00:41:50 Ende

Archivbezugschwulenarchiv schweiz
ZitationsvorschlagTonaufnahme: Urheber:in unbekannt/F 1003-0006
Hinweise auf unvollständige oder fehlerhafte Objekt- und Bildinformationen nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns mit folgendem Link via E-Mail ihre